Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

was du nur hast!

  • 1 was du nur hast!

    мест.

    Универсальный немецко-русский словарь > was du nur hast!

  • 2 nur

    nur I adv то́лько, лишь, всего́; оди́н [одна́, одно́, одни́]; то́лько
    nur noch, австр. nur mehr всего́ то́лько, ещё́ то́лько; всего́ ещё́
    nur er то́лько он, он оди́н; никто́, кро́ме него́
    das kann nur er gewesen sein э́то мог быть то́лько он, э́то не мог быть никто́ ино́й, как он
    ich habe nur zwei Monate dort gelebt я там прожи́л всего́ [то́лько] два ме́сяца
    er bewies seine Hilfsbereitschaft nicht nur mit Worten он доказа́л свою́ гото́вность помо́чь не то́лько на слова́х
    ich habe nur Gutes von ihm gehort я не слы́шал о нём ничего́, кро́ме хоро́шего
    ich wollte dir nur (noch) sagen, dass... я хоте́л тебе́ то́лько (ещё́) сказа́ть, что..., одно́ я тебе́ хоте́л ещё́ сказа́ть, что...
    das schadet nur от э́того оди́н вред
    dass du's nur weißt! так и знай!, чтоб ты знал!
    da kann man nur staunen мо́жно то́лько удивля́ться
    da kann ich nur gratulieren мне остаё́тся то́лько поздра́вить
    nur I adv : nur so так и (как усиле́ние), die Schläge hagelten nur so уда́ры так и сы́пались гра́дом
    er schlug auf den Tisch, dass die Gläser nur so klirrten он уда́рил [хвати́л] кулако́м по столу́ так, что стака́ны зазвене́ли
    er schlug die Tür zu, dass es nur so knallte он так хло́пнул две́рью, что всё загре́мело
    nur gut, dass er nichts weiß хорошо́ (ещё́), что он ничего́ не зна́ет
    nur I adv : nur eben, eben nur то́лько что; вот-вот
    nur I adv : nur zu сли́шком уж
    das ist leider nur zu wahr э́то, к сожале́нию, су́щая пра́вда
    es hat sich nur zu schnell erwiesen, dass ich recht hatte о́чень ско́ро оказа́лось, что я был прав
    nur II prtc то́лько, -ка, же
    nur zu! дава́й!, не стесня́йся!
    nur los! дава́й!, начина́й!
    nur ruhig!, nur ruhig Blut! споко́йно!, споко́йствие пре́жде всего́!
    nur gemach! ти́ше!, споко́йнее!, без спе́шки!
    nur Mut! (да) смеле́й (же)!
    nur keine Ausreden! то́лько без отгово́рок!
    nur her damit! дава́й сюда́!
    nur heraus mit der Sprache! а ну, выкла́дывай!, а ну говори́!
    laß (doch) nur, es ist nicht so schlimm да оста́вь же [ничего́], э́то не так стра́шно
    laß ihn nur machen пусть себе́ де́лает (что хо́чет)
    lache nur! сме́йся, сме́йся! (с угро́зой), sieh nur, was du angerichtet hast! погляди́-ка, что ты натвори́л!
    komm mir nur nicht damit! то́лько без э́того, пожа́луйста!; то́лько с э́тим ко мне не пристава́й!
    er mag nur kommen! пусть то́лько придё́т [су́нется]!
    er mag nur bleiben, wo er ist! пусть себе́ сиди́т и не ры́пается!
    wie heißt er nur gleich? ну, как его́ бишь зову́т?, ну, как его́ там?
    was hast du nur?; да что (э́то) с тобо́й?
    was du nur hast! да что ты всё недово́лен?!, что тебе́ на́до?!
    wie kommt er nur hierher? да как он сюда́ попа́л?
    wie kannst du nur so was sagen? да как у тебя́ то́лько язы́к повора́чивается?
    nur II prtc ни (в уступи́тельных предложе́ниях), wer nur immer das getan hat... кто бы э́то ни сде́лал...
    wohin man nur immer kommt куда́ ни пойдё́шь [попадё́шь]
    er hat alles, was er sich nur wünschen mag у него́ есть всё, что то́лько мо́жно пожела́ть
    das Klügste, was man nur tun kann са́мое у́мное, что мо́жно сде́лать
    nur II prtc хоть, хотя́ бы; wenn er nur käme! е́сли бы он хоть [то́лько] пришё́л!; wenn du mich nur ein wenig lieb hast е́сли ты меня́ хоть немно́жко лю́бишь
    nur III cj одна́ко, то́лько, кро́ме
    alle gingen, nur er nicht все ушли́, оди́н он оста́лся
    sie bekamen alle etwas, nur er nicht все, кро́ме него́, что-нибу́дь получи́ли
    sei nachsichtig, nur nicht zu sehr будь снисходи́тельным, но не сли́шком
    sie ist begabt, nur müßte sie fleißiger sein спосо́бности у неё́ есть, не хвата́ет то́лько прилежа́ния
    a nicht nur..., sondern auch... не то́лько..., но и...
    es gab da nicht nur Zeitungen, sondern auch Zeitschriften там бы́ли не то́лько газе́ты, но и журна́лы
    er hat nicht nur nicht gearbeitet, sondern auch die anderen bei der Arbeit gestört он не то́лько сам не рабо́тал, но и други́м меша́л
    nur dass вот то́лько
    er wohnt in Berlin, nur dass ich seine Adresse nicht kenne он живё́т в Берли́не, вот то́лько а́дреса его́ я не зна́ю

    Allgemeines Lexikon > nur

  • 3 nur

    I adv то́лько, лишь
    II prtc то́лько, -ка, же

    nur Mut! — (то́лько) смеле́й!

    sieh nur! — посмотри́-ка!

    laß doch nur! — да оста́вь же!

    nur her damt! — ну дава́й сюда́!

    was du nur hast! — да что с тобо́й!

    III cj:

    nicht nur …, sndern auch … — не то́лько …, но и …

    nicht nur am Mrgen, s ndern auch am bend — не то́лько у́тром, но и ве́чером

    Большой немецко-русский словарь > nur

  • 4 nur

    1. adv
    1) только, лишь, всего; один ( одна, одно, одни); только
    nur noch, австр. nur mehr — всего только, ещё только; всего ещё
    nur er — только он, он один; никто, кроме него
    das kann nur er gewesen sein — это мог быть только он, это не мог быть никто иной, как он
    er bewies seine Hilfsbereitschaft nicht nur mit Worten — он доказал свою готовность помочь не только на словах
    ich wollte dir nur (noch) sagen, daß... — я хотел тебе только (ещё) сказать, что..., одно я тебе хотел ещё сказать, что...
    daß du's nur weißt! — так и знай!, чтоб ты знал!
    da kann man nur staunenможно только удивляться
    2)
    er schlug auf den Tisch, daß die Gläser nur so klirrten — он ударил ( хватил) кулаком по столу так, что стаканы зазвенели
    er schlug die Tür zu, daß es nur so knallte — он так хлопнул дверью, что всё загремело
    nur gut, daß er nichts weiß — хорошо( ещё), что он ничего не знает
    3)
    nur eben, eben nur — только что; вот-вот
    4)
    es hat sich nur zu schnell erwiesen, daß ich recht hatte — очень скоро оказалось, что я был прав
    2. prtc
    1) только, -ка, же
    nur zu! — давай!, не стесняйся!
    nur los! — давай!, начинай!
    nur ruhig!, nur ruhig Blut! — спокойно!, спокойствие прежде всего!
    nur gemach! — тише!, спокойнее!, без спешки!
    nur heraus mit der Sprache! — а ну, выкладывай!, а ну, говори!
    laß (doch) nur, es ist nicht so schlimmда оставь же ( ничего), это не так страшно
    laß ihn nur machenпусть себе делает (что хочет)
    lache nur! — смейся, смейся! ( с угрозой)
    sieh nur, was du angerichtet hast! — погляди-ка, что ты натворил!
    komm mir nur nicht damit! — только без этого, пожалуйста!; только с этим ко мне не приставай!
    er mag nur kommen!пусть только придёт ( сунется)!
    er mag nur bleiben, wo er ist! — пусть себе сидит и не рыпается!
    wie heißt er nur gleich? — ну, как его бишь зовут?, ну, как его там?
    was du nur hast! — да что ты всё недоволен?!, что тебе надо?!
    wer nur immer das getan hat... — кто бы это ни сделал...
    wohin man nur immer kommtкуда ни пойдёшь ( попадёшь)
    er hat alles, was er sich nur wünschen mag — у него есть всё, что только можно пожелать
    das Klügste, was man nur tun kann — самое умное, что можно сделать
    3) хоть, хотя бы
    wenn er nur käme!если бы он хоть ( только) пришёл!
    3. cj
    однако, только, кроме
    alle gingen, nur er nicht — все ушли, один он остался
    sie bekamen alle etwas, nur er nicht — все, кроме него, что-нибудь получили
    sei nachsichtig, nur nicht zu sehr — будь снисходительным, но не слишком
    sie ist begabt, nur müßte sie fleißiger sein — способности у неё есть, не хватает только прилежания
    nicht nur..., sondern auch... — не только..., но и...
    es gab da nicht nur Zeitungen, sondern auch Zeitschriften — там были не только газеты, но и журналы
    er hat nicht nur nicht gearbeitet, sondern auch die anderen bei der Arbeit gestört — он не только сам не работал, но и другим мешал
    er wohnt in Berlin, nur daß ich seine Adresse nicht kenne — он живёт в Берлине, вот только адреса его я не знаю
    die beiden Häuser waren sehr ähnlich, nur daß bei dem einen die Fassade weiß getüncht war und beim anderen gelb — оба здания были очень похожи, только ( разве что) фасад одного был выкрашен в белый цвет, а другого - в жёлтый

    БНРС > nur

  • 5 nur

    1. adv
    1) только, лишь, всего, один [одна, одно, одни]

    Ich bin nur ein Mensch. — Я всего лишь человек.

    Er ist nicht böse, nur nervös. — Он не злой, просто нервный.

    Ich hábe nur noch 5 Éúro. — У меня осталось всего лишь 5 евро.

    2) только, лишь, ничего кроме

    Man kónnte nur Schléchtes über ihn beríchten. — Никто не мог сказать о нём ничего хорошего.

    2.
    cj:

    nicht nur…, sóndern auch… — не только…, но и…

    nicht nur héúte, sóndern auch mórgen — не только сегодня, но и завтра

    Ich würde dir gérne hélfen, nur weiß ich nicht, wie ich es máchen kann. — Я очень хочу помочь тебе, только не знаю, как это сделать.

    3. prtc
    1) только, же,-ка (усиление)

    nur mit der Rúhe! — (только) спокойствие!, спокойно!

    2) же

    nur her damít! — ну давай сюда!

    3) же (в вопросах)

    Wie kannst du nur so was ságen? — Да как же у тебя только язык поворачивается?

    4) только бы, хоть бы (усиление желания)

    Ich besúche sie, sooft ich nur kann. — Я посещаю её, как только появляется возможность.

    6)

    nur noch(усиление признака)

    7)

    nur zu Sie weiß es nur zu gut. — Она и так слишком хорошо об этом осведомлена.

    Универсальный немецко-русский словарь > nur

  • 6 nur

    nur [ʼnu:ɐ̭] adv
    1) ( lediglich) only;
    \nur noch [ o geh mehr] only;
    es hätte \nur noch ein Wort gefehlt und ich wäre explodiert just one more word and I would have exploded
    2) ( bloß) just;
    da kann man doch \nur lachen! what a bloody laugh! ( fam)
    mach \nur ja nicht mich für die Folgen verantwortlich! just don't, whatever you do, blame me for the consequences!;
    wie konnte ich das \nur vergessen! how on earth could I forget that!
    3) (ja)
    \nur niemand/ nicht not a soul/not at all;
    lass das \nur niemanden wissen! don't you [dare] tell anyone!
    4) ( ruhig) just;
    schlag \nur zu, wirst schon sehen, was du davon hast! go on, hit me, you'll soon see what you'll get out of it!
    5) ( aber) the only thing is...;
    du kannst gerne einen Whisky haben, \nur habe ich kein Eis you're welcome to have a whisky, the only thing is I don't have any ice;
    das Buch ist sehr gut - \nur, es ist wahrscheinlich zu schwer the book is very good - but [or though] it's probably too heavy-going
    WENDUNGEN:
    \nur Mut cheer up;
    \nur her damit! (fam: gib/gebt es ruhig!) give it here!;
    \nur noch;
    als ich ihn zur Rede stellte, wurde er \nur noch frecher when I took him to task he got even cheekier;
    \nur so;
    gerade als ich aus dem Haus wollte, regnete es \nur so just as I wanted to go out it was really pouring down;
    dass es \nur so... + vb (in hohem Maß, in großer Menge) so much that it...;
    ich werde dir so eine scheuern, dass es \nur so staubt! I'm going to give you such a clout that it will raise the dust!;
    \nur zu! come on then;
    warum/was/wer/wie... \nur? just why/what/who/how...?;
    warum musstest du das \nur tun? just why did you have to do that?;
    was in aller Welt hast du dir \nur dabei gedacht? just what on earth did you think you were doing?;
    es schellt jemand an der Tür? wer kann das \nur sein? somebody's ringing the doorbell? who on earth can it be?;
    wenn... \nur... if only...;
    das Wetter ist schön, wenn es \nur so bliebe! the weather is glorious, if only it would stay like this!; s. a. nicht

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > nur

  • 7 nur

    I Adv.
    1. only; (nichts als) nothing but; (bloß) just; (einfach) simply; das hat nur 5 Dollar gekostet it only cost 5 dollars; wir waren nur mehr fünf Dial. there were only five of us left; nur einmal just once; nur sie wusste es etc. only she ( oder she alone) knew etc.; nur sie wusste etc. auch she was the only one to know etc.; nur weil just because; nicht nur, sondern auch not only, but also; es ist nur, dass... it’s just that...; nur gut, dass... it’s a good thing that...; in nur zwei Jahren in just two (short) years, within two (short) years; nur aus Bosheit etc. out of sheer spite etc.; ohne auch nur zu lächeln without so much as a smile; warum hast du ihn gehauen? - nur so umg. I don’t know, because I felt like it; warum fragst du? - nur so umg. I was just wondering
    2. (ausgenommen) except; nur, dass... except (that)..., apart from the fact that...
    3. (irgend): so viel ich nur kann as much as I possibly can; so bald wie nur möglich as soon as you etc. possibly can; es muss so schnell wie nur möglich fertig werden it’s got to be finished in the quickest possible time
    4. auffordernd: nur zu! go on!; umg. what are you waiting for?; nur nicht so schüchtern! go on, don’t be shy!; nur keine Umstände! please don’t go to any trouble!; verstärkt, auch drohend: na, warte nur! you just wait!; verkaufe es nur ja nicht don’t sell it whatever you do, just don’t sell it
    5. dringender Wunsch: wenn er nur käme if only he would come; wenn du nur nicht so viel rauchen würdest if only you wouldn’t smoke so much; wäre ich nur zu Hause geblieben! if only I’d stayed at home
    6. nachdrücklich oder verwundert fragend: wie kam er nur hierher? how on earth did he get here?; was will er damit nur sagen? I wonder what he means ( oder is driving at)?; warum ist sie nur gegangen? what on earth made her go?, why (on earth) did she go?; was habe ich nur getan? what (on earth) have I done?; wer kann es nur gewesen sein? who (on earth) oder whoever can it have been?; wie hat er es nur geschafft? how (on earth) did he manage that?; wo kann sie nur sein? where (on earth) can she be?; was hat sie nur? I wonder what’s up ( oder wrong) with her
    7. Steigerung ausdrückend: das weißt du nur zu gut you know very ( oder perfectly) well; das ist nur zu wahr that’s only too true; er wurde nur noch frecher he just became cheekier; das macht alles nur noch schlimmer that just makes it all the worse
    8. umg.: nur so verstärkend: meist like mad; der Wind hat nur so gepfiffen the wind was howling like mad; es hat nur so gescheppert there was an almighty crash; sie haben gearbeitet, dass es nur so gekracht hat they worked with a vengeance
    II Konj.: nur habe ich vergessen... only I forgot...; er ist fleißig, nur müsste er sorgfältiger sein he works hard but he should take more care; ich komme gerne, nur weiß ich nicht wann I’d like to come but I just don’t know when I can make it
    * * *
    solely; only; merely; alone
    * * *
    [nuːɐ]
    adv
    1) (einschränkend) only, just

    er ist ein sehr schneller Arbeiter, núr müsste er etwas gründlicher sein — he is a very fast worker but or only he should be rather more thorough

    ich habe núr ein Stück Brot gegessen — I've only eaten a piece of bread, I've eaten only or just a piece of bread

    alle, núr ich nicht — everyone except or but me

    núr ich weiß — I'm the only one who knows, only I know

    núr schade, dass... — it's just a pity that...

    núr dass... — it's just that..., only...

    núr noch zwei Minuten — only or just two minutes left or to go

    der Kranke isst fast núr noch Obst — the sick man eats virtually nothing but fruit these days

    nicht núr..., sondern auch — not only or just... but also

    alles, núr das nicht! — anything but that!

    warum möchtest du das denn wissen? – ach, núr so! — why do you want to know? – oh I just do or oh just because or oh no special reason

    ich hab das núr so gesagt — I was just talking

    warum hast du das gemacht? – núr so — why did you do that? – I just did

    núr kann man nie wissen, ob... — only or but you never can or can never tell if...

    wie schnell er núr redet — doesn't he speak fast!

    dass es núr so krachte — making a terrible din or racket

    er fuhr, so schnell er núr (fahren) konntehe drove just as fast as he possibly could, he drove for all he was worth

    3) (mit Fragepronomen) -ever, on earth (inf)

    was/wer/wie etc núr? — but what/who/how etc?

    was hat er núr? — whatever is or what on earth (inf) is the matter with him?

    wie kannst du núr (so etwas sagen)? — how could you (say such a thing)?

    sie bekommt alles, was sie núr will — she gets whatever she wants

    4)

    (Wunsch, Bedingung) wenn er núr (erst) käme — if only he would come, if he would only come

    wüsste ich núr, wie — if only I knew how, if I only knew how

    es wird klappen, wenn er núr nicht die Nerven verliert — it will be all right as long as or so long as (inf) or provided (that) he doesn't lose his nerve

    5) (mit Negationen) just,... whatever you do

    lass das núr niemand(en) wissen! — just don't let anyone find out, (but) don't let anyone find out whatever you do

    sagen Sie das núr nicht Ihrer Frau! — just don't tell your wife (whatever you do)

    6) (Aufforderung) just

    geh núr! — just go, go on

    núr zu! — go on

    sieh núr — just look

    núr her damit! (inf)let's have it

    sagen Sie es núr, Sie brauchen es núr zu sagen — just say (the word), you only have to say (the word)

    er soll núr lachen! — let him laugh

    7)

    núr mehr (dial, esp Aus) — only... left

    ich habe núr mehr einen Euro — I've only one euro left

    * * *
    1) (only: He alone can remember.) alone
    3) (used for emphasis, eg with commands: Just look at that mess!; That just isn't true!; I just don't know what to do.) just
    4) (only: None but the brave deserve our respect.) none but
    5) (not more than: We have only two cups left; He lives only a mile away.) only
    6) (alone: Only you can do it.) only
    7) (showing the one action done, in contrast to other possibilities: I only scolded the child - I did not smack him.) only
    8) (showing the one possible result of an action: If you do that, you'll only make him angry.) only
    * * *
    [ˈnu:ɐ̯]
    1. vor Substantiven (nicht mehr als) only, just
    ich habe \nur eine Stunde Zeit/fünf Euro I only have an hour/five euros
    sie hat \nur einen einzigen Fehler gemacht she made just a single mistake
    ich möchte dich \nur um eines bitten I'd ask just one thing of you
    ich habe \nur ein kleines Stück Kuchen gegessen I've only eaten a small piece of cake, I've eaten only [or just] a small piece of cake
    \nur noch [o bes ÖSTERR mehr] only
    ich habe \nur noch einen Euro I've only one euro left
    \nur noch drei Minuten only [or just] two minutes left [or to go]
    ich esse fast \nur noch Obst I eat virtually nothing but fruit these days
    es hätte \nur noch ein Wort gefehlt und ich wäre explodiert just one more word and I would have exploded
    2. vor Substantiven, Pronomen (ausschließlich) only, just
    \nur sie darf das only she is allowed to do that
    alle kamen, \nur meine Schwester nicht they all came except my sister
    \nur ich weiß das I'm the only one who knows, only I know
    3. vor Adjektiven, Verben (bloß) only, just
    da kann man doch \nur lachen! what a bloody laugh! fam
    wie konnte ich das \nur vergessen! how on earth could I forget that!
    er tat es \nur ungern he did it only reluctantly
    das ist \nur recht und billig it is only right and proper
    ich will dir doch \nur helfen! I only want to help you!
    ich frage mich \nur, warum I just want to know why
    sie macht das absichtlich, \nur um dich zu provozieren she does it deliberately, just to provoke you
    \nur dass... it's just that...
    \nur gut, dass... it's a good thing that...
    nicht \nur, dass... it's not just that...
    \nur schade, dass... it's just a pity that...
    nicht \nur..., sondern auch... not only [or just]..., but also...
    ich mache das nicht \nur wegen des Geldes, sondern auch, weil es mir Spaß macht I'm not doing it just for the money, but also because I enjoy it
    \nur so just
    ich schreibe Gedichte \nur so zum Spaß I write poems just for fun
    warum fragst du?ach, \nur so why do you ask? — oh, no particular reason
    warum hast du das getan? — \nur so why did you do that? — I just did
    ich habe das \nur so gesagt I was just talking
    4. (ruhig) just
    schlag \nur zu, wirst schon sehen, was du davon hast! go on, hit me, you'll soon see what you'll get out of it!
    wie schnell sie \nur redet! doesn't she speak fast!
    Max fuhr, so schnell er \nur konnte Max drove just as fast as he possibly could
    mach \nur ja nicht mich für die Folgen verantwortlich! just don't, whatever you do, blame me for the consequences!
    lass das \nur ja niemanden wissen! don't you [dare] tell anyone!, just don't let anyone find out!
    sag das \nur nicht deiner Mutter! just don't tell your mother [whatever you do]!
    \nur noch:
    als ich ihn zur Rede stellte, wurde er \nur noch frecher when I took him to task he got even cheekier
    \nur so:
    gerade als ich aus dem Haus wollte, regnete es \nur so just as I wanted to go out it was really pouring down
    dass es \nur so... + vb so much that it...
    ich werde dir so eine scheuern, dass es \nur so staubt! I'm going to give you such a clout that it will raise the dust!
    \nur zu:
    das kenne ich \nur zu gut I know that only too well
    das ist \nur zu wahr! it's only too true!
    6. (einschränkend) but, the only thing is...
    alles, \nur das nicht! anything but that!
    du kannst gern[e] einen Whisky haben, \nur habe ich kein Eis you're welcome to have a whisky, the only thing is I don't have any ice
    das Buch ist sehr gut, \nur, es ist wahrscheinlich zu schwer the book is very good, but [or though] it's probably too heavy-going
    \nur kann man nie wissen, ob... but you never can tell if...
    \nur dass... except that...
    7. mit Fragepronomen -ever, on earth
    warum/was/wer/wie... \nur? just [or but] why/what/who/how...?
    was hat sie \nur? what on earth is the matter with her?
    warum musstest du das \nur tun? just why did you have to do that?
    was in aller Welt hast du dir \nur dabei gedacht? just what on earth did you think you were doing?
    es schellt jemand an der Tür? wer kann das \nur sein? somebody's ringing the doorbell? who on earth can it be?
    wie kannst du \nur [so etwas sagen]? how could you [say such a thing]?
    8. (Bedingung, Wunsch)
    wenn... \nur... if only...
    das Wetter ist schön, wenn es \nur so bliebe! the weather is glorious, if only it would stay like this!
    wenn sie \nur käme! if only she would come!
    wüsste ich \nur, wann/wie... if only I knew when/how..., if I only knew when/how...
    geh \nur! just go!, go on!
    sieh \nur! just look!
    \nur her damit! give it here!
    \nur Mut! cheer up
    du brauchst es \nur zu sagen! you only have to say!
    sie soll \nur lachen! let her laugh!
    \nur zu! come on then!, go on!; s.a. nicht
    * * *
    1.
    1) (nicht mehr als) only; just

    alle durften mitfahren, nur ich nicht — everyone was allowed to go, all except me

    er tut das mit Absicht, nur um dich zu provozieren — he does it deliberately, just to provoke you

    nicht nur..., sondern auch... — not only..., but also...

    nicht nur, dass... — it's not just that...

    Warum fragst du? - Ach, nur so — Why do you ask? - Oh, no particular reason

    nur dass... — except that...

    2.

    wenn das nur gut geht! — let's [just] hope it goes well

    wenn er nur käme/hier wäre — if only he would come/he were here

    3) (warnend)

    lass dich nur nicht erwischen — just don't let me/him/her/them catch you

    nur Geduld/vorsichtig/langsam — just be patient/careful/take it easy

    nur nicht! — don't, for goodness' sake!

    4) (fragend) just

    wie soll ich ihm das nur erklären?just how am I supposed to explain it to him?

    er lief, so schnell er nur konnte — he ran just as fast as he could

    6) (sogar) only; just
    7)

    er schlug auf den Tisch, dass es nur so krachte — he crashed his fist [down] on the table

    3.
    * * *
    A. adv
    1. only; (nichts als) nothing but; (bloß) just; (einfach) simply;
    das hat nur 5 Dollar gekostet it only cost 5 dollars;
    wir waren nur mehr fünf dial there were only five of us left;
    nur einmal just once;
    nur sie wusste es etc only she ( oder she alone) knew etc;
    nur sie wusste etc auch she was the only one to know etc;
    nur weil just because;
    nicht nur, sondern auch not only, but also;
    es ist nur, dass … it’s just that …;
    nur gut, dass … it’s a good thing that …;
    in nur zwei Jahren in just two (short) years, within two (short) years;
    nur aus Bosheit etc out of sheer spite etc;
    ohne auch nur zu lächeln without so much as a smile;
    warum hast du ihn gehauen? -
    nur so umg I don’t know, because I felt like it;
    warum fragst du? -
    nur so umg I was just wondering
    2. (ausgenommen) except;
    nur, dass … except (that) …, apart from the fact that …
    3. (irgend):
    so viel ich nur kann as much as I possibly can;
    so bald wie nur möglich as soon as you etc possibly can;
    es muss so schnell wie nur möglich fertig werden it’s got to be finished in the quickest possible time
    nur zu! go on!; umg what are you waiting for?;
    nur nicht so schüchtern! go on, don’t be shy!;
    nur keine Umstände! please don’t go to any trouble!; verstärkt, auch drohend:
    na, warte nur! you just wait!;
    verkaufe es nur ja nicht don’t sell it whatever you do, just don’t sell it
    wenn er nur käme if only he would come;
    wenn du nur nicht so viel rauchen würdest if only you wouldn’t smoke so much;
    wäre ich nur zu Hause geblieben! if only I’d stayed at home
    wie kam er nur hierher? how on earth did he get here?;
    was will er damit nur sagen? I wonder what he means ( oder is driving at)?;
    warum ist sie nur gegangen? what on earth made her go?, why (on earth) did she go?;
    was habe ich nur getan? what (on earth) have I done?;
    wer kann es nur gewesen sein? who (on earth) oder whoever can it have been?;
    wie hat er es nur geschafft? how (on earth) did he manage that?;
    wo kann sie nur sein? where (on earth) can she be?;
    was hat sie nur? I wonder what’s up ( oder wrong) with her
    das weißt du nur zu gut you know very ( oder perfectly) well;
    das ist nur zu wahr that’s only too true;
    er wurde nur noch frecher he just became cheekier;
    das macht alles nur noch schlimmer that just makes it all the worse
    8. umg:
    nur so verstärkend: meist like mad;
    der Wind hat nur so gepfiffen the wind was howling like mad;
    es hat nur so gescheppert there was an almighty crash;
    sie haben gearbeitet, dass es nur so gekracht hat they worked with a vengeance
    B. konj:
    nur habe ich vergessen … only I forgot …;
    er ist fleißig, nur müsste er sorgfältiger sein he works hard but he should take more care;
    ich komme gerne, nur weiß ich nicht wann I’d like to come but I just don’t know when I can make it
    * * *
    1.
    1) (nicht mehr als) only; just

    alle durften mitfahren, nur ich nicht — everyone was allowed to go, all except me

    er tut das mit Absicht, nur um dich zu provozieren — he does it deliberately, just to provoke you

    nicht nur..., sondern auch... — not only..., but also...

    nicht nur, dass... — it's not just that...

    Warum fragst du? - Ach, nur so — Why do you ask? - Oh, no particular reason

    nur dass... — except that...

    2.

    wenn das nur gut geht! — let's [just] hope it goes well

    wenn er nur käme/hier wäre — if only he would come/he were here

    2) (ermunternd, tadelnd)

    lass dich nur nicht erwischen — just don't let me/him/her/them catch you

    nur Geduld/vorsichtig/langsam — just be patient/careful/take it easy

    nur nicht! — don't, for goodness' sake!

    4) (fragend) just

    er lief, so schnell er nur konnte — he ran just as fast as he could

    6) (sogar) only; just
    7)

    er schlug auf den Tisch, dass es nur so krachte — he crashed his fist [down] on the table

    3.
    * * *
    adv.
    merely adv.
    only adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > nur

  • 8 was

    I Interrog. Pron. what (auch umg. für wie bitte?); was für ( ein) ...? what sort of...?; was für Länder kennst du schon? which countries have you already been to?; was für eine Farbe hat...? what colo(u)r is...?; was ist sein Vater? what does his father do?; was willst du werden? what do you want to be?; was willst du überhaupt? what do you actually want?; was kostet das? how much is it?, what ( oder how much) does it cost?; was haben Sie an Wein etc.? what have you got in the way of wine etc.?; was ist denn? umg. what’s the matter?, what’s wrong?; was noch? what else?; was dann? and then what?; um was handelt es sich? umg. what’s it (all) about?; auf was wartest du? umg. what are you waiting for?; an was denkst du? umg. what are you thinking about?; was (warum) muss er lügen? umg. why does he have to lie?; was weiß ich! umg. how should I know?, search me; und was nicht alles umg. and all that; das tut weh, was? umg. it hurts, doesn’t it?; es zählt das Was, nicht das Wie it doesn’t matter how you do it, just get it done; machen I, nun I 1, sollen2 2 etc.
    II Interj.: was, du rauchst nicht mehr? umg. what, you don’t smoke any more?; was für ein Unsinn / Krach etc.! what nonsense etc. / what a noise etc.; was für ein Wetter! what weather!; was haben wir gelacht! umg. what a laugh we had; was ist das doch schwierig this is so hard; ach I 5
    III Rel. Pron. (das was) what; (welches) that, which; den Inhalt des vorhergehenden Satzes aufnehmend: which; das war alles, was er mir erzählte that was all (that) he told me; alles, was er weiß everything (that) he knows; ..., was ihn völlig kalt ließ... which left him cold; was auch immer whatever (auch am Satzende), no matter what; was ihn betrifft as for him, as far as he’s concerned; was ich noch sagen wollte... the other thing I wanted to say...
    IV unbest. Pron. umg. (etwas) something; ich sehe was, was du nicht siehst I spy with my little eye; weißt du schon was? have you heard anything?; ist was? what’s up?, is anything the matter?; was Schlechtes / Gutes / noch etc. something bad / good / else etc.; was Neues? any news?, anything new?; das ist was anderes that’s different; und nun zu ganz was anderem! and now for something completely different!; eine Palme oder so was ( Ähnliches) a palm tree or something like that ( oder something similar); na, so was! bes. iro. well I never!; was du nicht sagst! you don’t say!; hat man so was schon gesehen? have you ever seen anything like it?; so was von blöd! stupid or what?, how stupid can you get?; das war vielleicht was! that was really something!; da war doch was there was something there; ich will dir mal was sagen I’ll tell you something; bes. drohend: I’ll tell you what; schäm dich was! you ought to be ashamed of yourself; siehe auch so I 7, wissen
    * * *
    whatsoever (Pron.); whatever (Pron.); what (Pron.)
    * * *
    wạs [vas]
    1. interrog pron
    1) what; (= wie viel) how much, what

    was kostet das? — how much is that?, what does or how much does that cost?

    was ist or gibts? — what is it?, what's up?

    was ist, kommst du mit? — well, are you coming?

    sie kommt nicht – was? — she's not coming – what?

    was hast du denn?, was ist denn los? — what's the matter (with you)?, what's wrong?

    was denn? (ungehalten) — what (is it)?; (um Vorschlag bittend) but what?

    was denn, bist du schon fertig? — what, are you finished already?

    das ist gut, was? (inf) — that's good, isn't it?

    2) (inf = warum) why, what... for

    was lachst du denn so? — what are you laughing for?, why are you laughing?

    3)

    was für... — what sort or kind of...

    2. rel pron
    (auf ganzen Satz bezogen) which

    das, was... — that which..., what...

    ich weiß, was ich/er tun soll — I know what I should do or what to do/what he should do

    das ist etwas, was ich nicht verstehe — that is something (which) I don't understand

    alles, was... — everything or all (that)...

    das Beste/Schönste/wenige/Einzige, was ich... — the best/prettiest/little/only thing (that) I...

    schreib/iss etc was du kannst (inf) — write/eat etc what you can

    lauf, was du kannst! (inf)run as fast as you can!

    3. indef pron (inf) abbr
    something; (fragend, bedingend auch, verneint) anything; (unbestimmter Teil einer Menge) some, any

    (na,) so was! — well I never!

    See:
    → auch etwas, sehen
    * * *
    1) (used in questions etc when asking someone to point out, state etc one or more persons, things etc: What street is this?; What's your name/address / telephone number?; What time is it?; What (kind of) bird is that?; What is he reading?; What did you say?; What is this cake made of?; `What do you want to be when you grow up?' `A doctor.'; Tell me what you mean; I asked him what clothes I should wear.) what
    2) (( also adverb) used in exclamations of surprise, anger etc: What clothes she wears!; What a fool he is!; What naughty children they are!; What a silly book this is!) what
    3) (the thing(s) that: Did you find what you wanted?; These tools are just what I need for this job; What that child needs is a good spanking!) what
    4) (( also relative adjective) any (things or amount) that; whatever: I'll lend you what clothes you need; Please lend me what you can.) what
    5) ((also what ever) used in questions or exclamations to express surprise etc: Whatever will he say when he hears this?) what
    * * *
    [vas]
    \was macht er beruflich? what's his job?
    \was kann ich dir anbieten? what can I offer you?
    für \was brauchst du es? what do you need it for?
    mit \was beschäftigt Max sich? how does Max occupy his time?
    was \was alles weiß! what a lot Peter knows!
    2. (fam: welch)
    \was für ein(e)... what sort [or kind] of
    \was für ein Auto hat sie?, \was hat sie für ein Auto? what kind of car has she got?
    \was war das für eine Anstrengung! that really was an effort!, what an effort that was!
    \was für ein Glück! what a stroke of luck!
    \was für ein Wahnsinn! what madness!
    \was für ein schöner Garten! what a lovely garden!
    und \was für ein Garten! and what a garden!
    \was für eine sie ist, das weiß ich auch nicht I don't know either what sort of a person she is
    \was ist [o gibt's]? what's up?
    was \was, kommst du mit? well, are you coming?
    \was hast du denn?, \was ist denn [los]? what's the matter?, what's wrong?
    \was denn, du bist schon fertig? what, are you finished already?
    \was denn, du willst doch nicht schon gehen? you're not going already, are you?
    ach \was! oh, come on!, of course not!
    \was lachst du denn so? what are you laughing for?, why are you laughing?
    4. (wie viel) what, how much
    \was kostet das? what [or how much] does that cost?
    5. (wie sehr) how
    \was habe ich gelacht! how I laughed!
    \was ist das doch kompliziert! it's really complicated!
    6. (fam: nicht wahr) isn't it/doesn't it/aren't you
    das ist gut, \was? that's good, isn't it?, not bad, eh? fam
    1. (welches) what
    ich weiß, \was ich tun muss I know what I have to do
    \was mich betrifft, [so]... as far as I'm concerned...
    das, \was that which form, what
    das ist etwas, \was ich nicht tun werde that is something [which] I won't do
    das ist das Beste, \was du tun kannst that's the best thing you can do
    das Einzige, \was ich Ihnen sagen kann, ist, dass er morgen kommt the only thing I can tell you is that he's coming tomorrow
    das Wenige, \was ich besitze, will ich gerne mit dir teilen the little that I possess I will gladly share with you
    sie hat zugestimmt, \was mich gefreut hat he agreed, which pleased me
    es hat auf der Fahrt geregnet, \was mich aber nicht gestört hat it rained during the journey, but that didn't bother me
    3. (fam: wer)
    \was ein ganzer Kerl ist, der stellt sich einem Kampf anyone worth his salt will put up a fight
    4. DIAL (derjenige, diejenige)
    \was unsere Mutter ist, die sagt immer... our mother always says...
    5. DIAL (der, die, das)
    der Peter, \was unser Jüngster ist... Peter, who is our youngest...
    III. pron indef (fam)
    1. (etwas) something; (in Fragen, Verneinungen) anything
    sie hat kaum \was gesagt she hardly said anything [or a thing]
    kann ich dir \was zu trinken anbieten? can I offer you a drink?
    kann ich \was helfen? can I give you a hand?
    das will \was heißen that really means something
    iss nur, es ist \was ganz Leckeres! just eat it, it's something really tasty!
    so \was something like that, such a thing
    so \was könnte dir nicht passieren nothing like that could happen to you
    so \was Ärgerliches/Dummes! how annoying/stupid!
    so \was von Dummheit such stupidity
    [na,] so \was! really?
    nein, so \was! you don't say!
    sie ist so \was wie ne Architektin she's an architect or something of the sort
    2. (irgendetwas) anything
    ist \was? is anything wrong?, is something the matter?
    ob er \was gemerkt hat? I wonder if he noticed anything?
    fällt Ihnen an dem Bild \was auf? does anything strike you about the picture?
    gibt's \was Neues? is there any news?
    haben die \was miteinander? is there something between them?
    aus ihr wird mal \was werden she'll make something of herself
    aus ihm wird nie \was werden he'll never come to anything
    gib Bescheid, wenn ich \was für dich tun kann! let me know when I can do something for you
    3. (fam: Teil einer Menge) some
    ich will auch \was I want some too
    4. DIAL (ein wenig) a little, a bit
    möchtest du noch \was Kaffee? would you like some more coffee?
    sprich bitte \was lauter! could you speak a little louder, please?
    * * *
    A. int pr what (auch umg für
    wie bitte?);
    was für (ein) …? what sort of …?;
    was für Länder kennst du schon? which countries have you already been to?;
    was für eine Farbe hat …? what colo(u)r is …?;
    was ist sein Vater? what does his father do?;
    was willst du werden? what do you want to be?;
    was willst du überhaupt? what do you actually want?;
    was kostet das? how much is it?, what ( oder how much) does it cost?;
    was haben Sie an Wein etc? what have you got in the way of wine etc?;
    was ist denn? umg what’s the matter?, what’s wrong?;
    was noch? what else?;
    was dann? and then what?;
    um was handelt es sich? umg what’s it (all) about?;
    auf was wartest du? umg what are you waiting for?;
    an was denkst du? umg what are you thinking about?;
    muss er lügen? umg why does he have to lie?;
    was weiß ich! umg how should I know?, search me;
    und was nicht alles umg and all that;
    das tut weh, was? umg it hurts, doesn’t it?;
    es zählt das Was, nicht das Wie it doesn’t matter how you do it, just get it done; machen A, nun A 1, sollen2 2 etc
    B. int:
    was, du rauchst nicht mehr? umg what, you don’t smoke any more?;
    was für ein Unsinn/Krach etc! what nonsense etc/what a noise etc;
    was für ein Wetter! what weather!;
    was haben wir gelacht! umg what a laugh we had;
    was ist das doch schwierig this is so hard; ach A 5
    C. rel pr (das was) what; (welches) that, which; den Inhalt des vorhergehenden Satzes aufnehmend: which;
    das war alles, was er mir erzählte that was all (that) he told me;
    alles, was er weiß everything (that) he knows;
    …, was ihn völlig kalt ließ … which left him cold;
    was auch immer whatever (auch am Satzende), no matter what;
    was ihn betrifft as for him, as far as he’s concerned;
    was ich noch sagen wollte … the other thing I wanted to say …
    D. indef pr umg (etwas) something;
    ich sehe was, was du nicht siehst I spy with my little eye;
    weißt du schon was? have you heard anything?;
    ist was? what’s up?, is anything the matter?;
    was Schlechtes/Gutes/noch etc something bad/good/else etc;
    was Neues? any news?, anything new?;
    das ist was anderes that’s different;
    und nun zu ganz was anderem! and now for something completely different!;
    eine Palme oder so was (Ähnliches) a palm tree or something like that ( oder something similar);
    na, so was! besonders iron well I never!;
    was du nicht sagst! you don’t say!;
    hat man so was schon gesehen? have you ever seen anything like it?;
    so was von blöd! stupid or what?, how stupid can you get?;
    das war vielleicht was! that was really something!;
    da war doch was there was something there;
    ich will dir mal was sagen I’ll tell you something; besonders drohend: I’ll tell you what;
    schäm dich was! you ought to be ashamed of yourself; auch so A 7, wissen
    * * *
    adj.
    whatsoever adj. pron.
    what pron.
    whatever pron.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > was

  • 9 was hast du nur

    was hast du nur?
    wat heb jij toch?

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > was hast du nur

  • 10 nur

    1 slechts, alleen maar
    voorbeelden:
    1    nur (dann), wenn … alleen, indien …
          nicht nur …, (sondern) auch … niet alleen …, (maar) ook …
          nur noch frecher werden alleen maar brutaler worden
          informeeles regnete nur so het regende dat het goot
          etwas einfach nur so sagen iets zomaar zeggen
          nur zu! vooruit (maar)!, toe maar!
    2    nur Geduld! geduld maar!
          informeelwas hast du nur? wat heb jij toch?
          er soll nur kommen! laat hem maar komen!
          informeelnur her damit! geef op!
          informeelich meine (ja) nur so ik bedoel maar
    ¶    informeelaber nur! en of!

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > nur

  • 11 nur

    nur I. adv само; Ich frage mich nur, ob das stimmt Само се питам дали това е вярно. II. partikel 1. само; 2. де, ли, си, и да (често непреводимо (за съмнение, колебание, усилване, одобрение)); nur 10 Mark kosten Струва само 10 марки; Wo ist denn nur mein Buch? Къде ли ми е книгата?; Was hast du nur wieder angestellt! Какво направи пак!; nur nichts überstürzen! Само да не избързваме!; nur das nicht! само това не!
    * * *
    av само (за усилване, одобрение, колебание); еr mag = bleiben! нека си остане! = zu sehr само че прекалено много; = zu! продължавайте;! = Mut! само не губи кураж!

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > nur

  • 12 was

    1. в вопросит, предложениях: was? фам. переспрос: что ты сказал?, что?
    син. wie? "Ich habe gekündigt." — "Was?" was ist los? что случилось?, в чём дело? was ist (nun)? ну что? Was ist nun mit morgen abend?
    Was ist (nun), kommst du mit? und was dann? а что потом? was weiter? что дальше? oder was? так или не так? Hältst du mich für beklopft, oder was?
    финальное was? неправда ли?, не так ли? Du weißt das nicht, was?
    Du hast gewonnen, was?
    Das gefällt dir, was?
    2. с предлогами как аналог местоим. наречий: An was denkst du jetzt?
    Um was handelt es sich?
    Aus was besteht das?
    3.: ach was! да нет!, какое там!, да почему! (возражение). "Ich glaube, ich habe Grippe." — "Ach was, trink mal eine heiße Zitrone, dann fühlst du dich wieder gesünder."
    "Du bist ja so gehässig zu mir!" — "Ach was, ich bin nur zum Umfallen müde."
    "Habe ich Sie damit gekränkt?" — "Ach was! Nicht im geringsten."
    4.: und was nicht alles чего только нет.
    5. кое-что, что-то
    син. etwas. Na, das ist doch immerhin was!
    Bei dem gibt's immer was zu lachen.
    Kann ich sonst noch was für dich tun?
    Paßt dir was nicht?
    Ist was (geschehen)?
    Kann ist dir was mitbringen [besorgen]?
    Da haben wir uns ja was Schönes eingebrockt?
    Das ist doch was Neues, Gutes, anderes.
    So was Dummes!
    So was von Frechheit!
    6.: so was wie нечто вроде... Er ist so was wie Dichter.
    7.
    a) почему?
    син. warum. Was regst du dich so auf?
    Was stehst du hier herum?
    б) как, насколько
    син. wie. Wenn du wüßtest, was das weh tut...
    Lauf, was du kannst!
    Was hast du dich verändert!
    Was ist das doch schwierig!
    в) в какой степени?
    син. inwiefern. Was stört dich das?
    Was juckt mich das?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > was

  • 13 da

    I Adv.
    1. (dort) there; hier und da here and there; da, wo where; da vorn(e) / hinten there at the front / back; da oben / unten up / down there; da draußen oder hinaus out there; da drinnen oder hinein in there; da drüben oder hinüber over there, Am. yonder umg.; gleich sind wir da we’re nearly there, we’ll be there soon; wer da? who goes there?; ist da jemand? is there anybody there?; da und da umg., wenn einem etwas nicht einfällt: what’s-its-name, thingummy, thingamajig; he du da! umg. hey you (over there)!; den oder das da umg. that one; der / die da umg. that man / woman over there; der / die da war’s umg. it was him / her
    2. (hier) here; da und dort here and there; dieser oder diese oder dies(es) da this one; da bin ich here I am; da kommt sie here she comes; da, nimm schon! umg. here (you go), take it!; da (hast du’s)! umg. there you are (auch fig.); da haben wir’s umg. (ich hab’s gefunden) there it is, got it; (das ist geschafft) done it; (jetzt ist es passiert) that had to (go and) happen, didn’t it?; ich bin gleich wieder da I’ll be back in a minute; wenn Sie schon da sind while you’re here; ist noch Brot da? is there any bread left?; es ist keine Milch mehr da we’ve run ( oder we’re) out of milk; jetzt ist er wieder da fig. (bei Bewusstsein) he’s come (a)round again; ( wieder) voll da sein umg., fig. be (back) in top form
    3. da sein (existieren) be there; (noch leben) still be alive; da sein für oder zu Zweck: be there for; noch nie da gewesen unheard-of, unprecedented; so etwas ist noch nie da gewesen that’s never happened before; Geld ist dafür oder dazu da, dass man es ausgibt money is there to be spent; er ist nur für sie da he’s only got time for her; weitS. he lives for her; ich bin immer für dich da I’ll always be around when you need me
    4. umg.; in Ausrufen: sieh da! well just look at that!; iro. lo and behold!; ... und siehe da, auf einmal klappt es! surprise surprise, all of a sudden it works!; nichts da! forget it!; heda
    5. als Füllwort: als da sind oder wären for instance, such as; als er sie sah, da lachte er when he saw her he laughed; es gibt Leute, die da glauben there are people who believe; was da kommen mag whatever happens
    6. zeitlich: (dann, damals) then, at that time; da erst only then; von da an from then on, since then; hier und da now and then; da gab es noch keinen Strom there was no electricity in those days; da war sie plötzlich weg then suddenly ( oder all of a sudden) she was gone
    7. (in diesem Fall) there, in that case, under the circumstances; was lässt sich da machen? what can be done about it?; da irren Sie sich you’re mistaken there; da wäre ich ( doch) dumm I would be stupid to do so; da fragst du noch? do you really need to ask?; da fragt man sich wirklich(, warum) it really makes you wonder (why); da kann man nichts machen what can you do about it?, there’s not much you can do about it
    8. umg.; (aus diesem Grund) therefore, so; er ist sehr reich, da kann er sich das leisten he’s very ( oder really) rich, so he can afford it
    9. umg.; einleitend: da fällt mir etwas ein it’s just occurred to me, the thought strikes me; da soll es jetzt ein neues Mittel geben, das... supposedly there’s a new medicine which...; wie geht das? - da musst du erst einmal... first you have to...; wo ist das? - da gehst du erst geradeaus, dann... go straight ahead first ( oder to begin with), then...
    10. da... bei, für, nach etc. nordd. dabei, dafür, danach etc.
    II Konj.
    1. (weil) (seeing) as, since, because; da aber oder jedoch but since; since..., however da sie ja oder doch oder nun schon einmal hier ist,... seeing as she’s here,..., da dem so ist since that’s the case, in that case, da ich keine Nachricht erhalten hatte, ging ich weg not having received any news, I left
    a) (nachdem, wo) after; jetzt, da es entschieden war now that it has been decided;
    b) geh. (als) as, when, while; jetzt oder nun, da es... now, when it...; in dem Augenblick, da er... the moment he...
    * * *
    for the reason that (Konj.); as (Konj.); since (Konj.); because (Konj.);
    (dann) then (Adv.);
    (dort) there (Adv.);
    (hier) here (Adv.)
    * * *
    [daː]
    1. adv
    1) (örtlich) (= dort) there; (= hier) here

    es liegt da draußen/drinnen/drüben/vorn —

    das liegt etwa da herum — it's somewhere round about there, it's somewhere thereabouts

    geh da herumgo round there

    hier und da, da und dort — here and there

    he, Sie da! — hey, you there!

    da bin ich/sind wir — here I am/we are

    wir sind gleich dawe'll soon be there, we're almost there

    da, wo... — where...

    wo die Straße über den Fluss geht, da fängt Schottland an — Scotland begins where the road crosses the river, where the road crosses the river, that's where Scotland begins

    ach, da war der Brief! — so that's where the letter was

    geben Sie mir ein halbes Pfund von dem dagive me half a pound of that one (there)

    da hast du deinen Kram/dein Geld! — (there you are,) there's your stuff/money

    da, nimm schon! — here, take it!

    See:
    2) (zeitlich = dann, damals) then

    ich ging gerade aus dem Haus, da schlug es zwei — I was just going out of the house when the clock struck two

    vor vielen, vielen Jahren, da lebte ein König (liter)

    da siehst du, was du angerichtet hast — now see what you've done

    3) (= daraufhin) sagen to that; lachen at that

    sie weinte, da ließ er sich erweichen — when she started to cry he softened, she started to cry, whereupon he softened (liter)

    als er das Elend der Leute sah, da nahm er sich vor... — when he saw the people's suffering he decided...

    4) (= folglich) so; (= dann) then

    es war niemand im Zimmer, da habe ich... — there was nobody in the room, so I...

    wenn ich schon gehen muss, da gehe ich lieber gleich — if I have to go, (then) I'd rather go straight away

    5) (inf = in diesem Fall) there

    da kann man or lässt sich nichts machen — nothing can be done about it

    da könnte man aus der Haut fahrenit would drive you mad (esp Brit) or crazy (inf)

    da kann man nur lachen/sich nur fragen, warum — you can't help laughing/asking yourself why

    und da soll einer or ein Mensch wissen, warum! — and you're meant to know why!

    da fragt man sich ( doch), ob der Mann noch normal ist — it makes you wonder if the man's normal

    da hat doch jemand gelacht/alle Kirschen gegessen — somebody laughed/has eaten all the cherries

    6)

    (zur Hervorhebung) wir haben da eine neue Mitschülerin/Ausführung des Artikels — we've got this new girl in our school/this new model

    da fällt mir gerade ein... — it's just occurred to me...

    7)
    See:
    2. conj
    1) (= weil) as, since, seeing that
    2) (liter = als) when

    die Stunde, da du... — the hour when you...

    nun or jetzt, da — now that

    * * *
    1) (because: Since you are going, I will go too.) since
    2) (used to introduce sentences in which a state, fact etc is being announced: There has been an accident at the factory; There seems to be something wrong; I don't want there to be any mistakes in this.) there
    3) (at that time; at that point in a speech, argument etc: There I cannot agree with you; Don't stop there - tell me what happened next!) there
    4) ((with the subject of the sentence following the verb except when it is a pronoun) used at the beginning of a sentence, usually with be or go, to draw attention to, or point out, someone or something: There she goes now! There it is!) there
    5) ((placed immediately after noun) used for emphasis or to point out someone or something: That book there is the one you need.) there
    * * *
    da
    [ˈda:]
    I. adv
    1. (örtlich: dort) there; (hier) here
    Athen? \da möchte ich auch einmal hin! Athens? I'd like to go there too one day!
    die Straße \da ist es it's the street over there
    \da sein to be here/there
    ist denn kein Brot mehr \da? isn't there any more bread?
    das ist genau dazu \da it's there for just that purpose, that's what it's there for
    es ist dazu \da, um benutzt zu werden it's there to be used
    ist \da jemand? [is] anybody there?
    es ist niemand \da nobody's here/there/in
    ich bin gleich wieder \da I'll be back in a minute
    von seinen Freunden sind nicht mehr viele \da not many of his friends are left
    dieser Fall war noch nie \da gewesen this hasn't happened before
    \da bist du ja! there you are!
    ach, \da lag/stand das! oh, that's where it was!
    für jdn \da sein to be there for sb
    ich bin immer für dich \da I'll always be here/there for you [or if you need me]
    \da drüben/hinten/vorne over there
    \da draußen/drinnen out/in there
    der/die/das... \da this/that... [over here/there]
    geben Sie mir bitte ein halbes Pfund von dem \da! I'd like half a pound of this/that [here/there] please!
    \da und dort here and there
    \da, wo... where
    sie macht am liebsten \da Urlaub, wo es warm ist she prefers to go on holiday to warm places
    \da, wo sie ist, will auch ich sein! wherever she is I want to be too!; s.a. sein I. 2, 3
    2. (zeitlich: dann) then; (nun) now
    endlich war der Moment \da, auf den sie gewartet hatte the moment which she had waited for had finally arrived [or come]
    vor vielen, vielen Jahren, \da lebte ein König (liter) many, many years ago there lived a king
    \da und dort now and then
    3. (daraufhin) and [then]
    von \da an herrschte endlich Ruhe after that it was finally quiet
    4. (fam: in diesem Fall) in such a case (usually not translated)
    \da bin ich ganz deiner Meinung I completely agree with you
    die Sache ist todernst, und \da lachst du noch? the matter is dead[ly] serious and you're still laughing?
    ich dachte, \da sei alles klar? I thought everything had been agreed upon?
    II. interj here!
    [he,] Sie \da! [hey,] you there!
    III. konj
    1. kausal (weil) as, since
    2. temporal (geh) when
    3. temporal (nachdem) now
    jetzt, \da alles geklärt ist, kannst du nicht mehr absagen now that everything has been arranged you can't cry off anymore
    * * *
    1.
    1) (dort) there

    da draußen/drüben/unten — out/over/down there

    da hinten/vorn[e] — [there] at the back/front

    he, Sie da! — hey, you there!

    der Kerl da — that fellow [over there]

    halt, wer da? — (Milit.) halt, who goes there?

    da bist du ja! — there you are [at last]!

    da, ein Reh! — look, [there's] a deer!

    da, wo die Straße nach X abzweigt — where the road to X turns off; at the turning for X

    da und dort — here and there; (manchmal) now and again or then

    2) (hier) here

    da, nimm schon! — here [you are], take it!; s. auch dahaben

    3) (zeitlich) then; (in dem Augenblick) at that moment

    in meiner Jugend, da war alles besser — back in my young days, everything was better [then]

    4) (deshalb)

    der Zug war schon weg, da habe ich den Bus genommen — the train had already gone, so I took the bus

    5) (ugs.): (in diesem Fall)

    da kann ich [ja] nur lachen! — that's plain ridiculous!

    6) (altertümelnd): (nach Relativpronomen; wird nicht übersetzt)

    ..., der da sagt —..., who says

    7) (hervorhebend; wird meist nicht übersetzt)

    ich habe da einen Kollegen, der... — I have a colleague who...

    da fällt mir noch was ein — [oh yes] another thought strikes me

    8)

    da sein(existieren) exist; (übrig sein) be left; (anwesend sein) be about or around; (im Haus, zu Hause sein) be in; (zu sprechen sein) be available; (angekommen, eingetroffen sein) have arrived; (fig.) < case> have occurred; < moment> have arrived; < situation> have arisen

    dafür od. dazu ist es ja da! — (coll.) that's what it's [there] for!

    ganz od. voll da sein — (klar bei Bewusstsein sein) be completely with it

    2.
    Konjunktion (weil) as; since
    * * *
    da
    A. adv
    1. (dort) there;
    hier und da here and there;
    da, wo where;
    da vorn(e)/hinten there at the front/back;
    da oben/unten up/down there;
    hinaus out there;
    hinein in there;
    hinüber over there, US yonder umg;
    gleich sind wir da we’re nearly there, we’ll be there soon;
    wer da? who goes there?;
    ist da jemand? is there anybody there?;
    da und da umg, wenn einem etwas nicht einfällt: what’s-its-name, thingummy, thingamajig;
    he du da! umg hey you (over there)!;
    das da umg that one;
    der/die da umg that man/woman over there;
    der/die da war’s umg it was him/her
    2. (hier) here;
    da und dort here and there;
    dies(es) da this one;
    da bin ich here I am;
    da kommt sie here she comes;
    da, nimm schon! umg here (you go), take it!;
    da (hast du’s)! umg there you are (auch fig);
    da haben wir’s umg (ich hab’s gefunden) there it is, got it; (das ist geschafft) done it; (jetzt ist es passiert) that had to (go and) happen, didn’t it?;
    ich bin gleich wieder da I’ll be back in a minute;
    wenn Sie schon da sind while you’re here;
    ist noch Brot da? is there any bread left?;
    es ist keine Milch mehr da we’ve run ( oder we’re) out of milk;
    jetzt ist er wieder da fig (bei Bewusstsein) he’s come (a)round again;
    (wieder) voll da sein umg, fig be (back) in top form
    3.
    da sein (existieren) be there; (noch leben) still be alive;
    zu Zweck: be there for;
    noch nie da gewesen unheard-of, unprecedented;
    so etwas ist noch nie da gewesen that’s never happened before;
    dazu da, dass man es ausgibt money is there to be spent;
    er ist nur für sie da he’s only got time for her; weitS. he lives for her;
    ich bin immer für dich da I’ll always be around when you need me
    4. umg; in Ausrufen:
    sieh da! well just look at that!; iron lo and behold!;
    … und siehe da, auf einmal klappt es! surprise surprise, all of a sudden it works!;
    nichts da! forget it!; heda
    wären for instance, such as;
    als er sie sah, da lachte er when he saw her he laughed;
    es gibt Leute, die da glauben there are people who believe;
    was da kommen mag whatever happens
    6. zeitlich: (dann, damals) then, at that time;
    da erst only then;
    von da an from then on, since then;
    hier und da now and then;
    da gab es noch keinen Strom there was no electricity in those days;
    da war sie plötzlich weg then suddenly ( oder all of a sudden) she was gone
    7. (in diesem Fall) there, in that case, under the circumstances;
    was lässt sich da machen? what can be done about it?;
    da irren Sie sich you’re mistaken there;
    da wäre ich (doch) dumm I would be stupid to do so;
    da fragst du noch? do you really need to ask?;
    da fragt man sich wirklich(, warum) it really makes you wonder (why);
    da kann man nichts machen what can you do about it?, there’s not much you can do about it
    8. umg; (aus diesem Grund) therefore, so;
    er ist sehr reich, da kann er sich das leisten he’s very ( oder really) rich, so he can afford it
    9. umg; einleitend:
    da fällt mir etwas ein it’s just occurred to me, the thought strikes me;
    da soll es jetzt ein neues Mittel geben, das … supposedly there’s a new medicine which …;
    wie geht das? -
    da musst du erst einmal … first you have to …;
    wo ist das? -
    da gehst du erst geradeaus, dann … go straight ahead first ( oder to begin with), then …
    10.
    da … bei, für, nach etc nordd dabei, dafür, danach etc
    B. konj
    1. (weil) (seeing) as, since, because;
    jedoch but since;
    since …, however
    nun schon einmal hier ist, … seeing as she’s here, …,
    da dem so ist since that’s the case, in that case,
    da ich keine Nachricht erhalten hatte, ging ich weg not having received any news, I left
    2. zeitlich (nachdem, wo) after;
    jetzt, da es entschieden war now that it has been decided; geh (als) as, when, while;
    nun, da es … now, when it …;
    in dem Augenblick, da er … the moment he …
    * * *
    1.
    1) (dort) there

    da draußen/drüben/unten — out/over/down there

    da hinten/vorn[e] — [there] at the back/front

    he, Sie da! — hey, you there!

    der Kerl da — that fellow [over there]

    halt, wer da? — (Milit.) halt, who goes there?

    da bist du ja! — there you are [at last]!

    da, ein Reh! — look, [there's] a deer!

    da, wo die Straße nach X abzweigt — where the road to X turns off; at the turning for X

    da und dort — here and there; (manchmal) now and again or then

    2) (hier) here

    da, nimm schon! — here [you are], take it!; s. auch dahaben

    3) (zeitlich) then; (in dem Augenblick) at that moment

    in meiner Jugend, da war alles besser — back in my young days, everything was better [then]

    der Zug war schon weg, da habe ich den Bus genommen — the train had already gone, so I took the bus

    5) (ugs.): (in diesem Fall)

    da kann ich [ja] nur lachen! — that's plain ridiculous!

    6) (altertümelnd): (nach Relativpronomen; wird nicht übersetzt)

    ..., der da sagt —..., who says

    7) (hervorhebend; wird meist nicht übersetzt)

    ich habe da einen Kollegen, der... — I have a colleague who...

    da fällt mir noch was ein — [oh yes] another thought strikes me

    8)

    da sein (existieren) exist; (übrig sein) be left; (anwesend sein) be about or around; (im Haus, zu Hause sein) be in; (zu sprechen sein) be available; (angekommen, eingetroffen sein) have arrived; (fig.) < case> have occurred; < moment> have arrived; < situation> have arisen

    dafür od. dazu ist es ja da! — (coll.) that's what it's [there] for!

    ganz od. voll da sein — (klar bei Bewusstsein sein) be completely with it

    2.
    Konjunktion (weil) as; since
    * * *
    adv.
    as adv.
    here adv.
    there adv.
    yet adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > da

  • 14 sollen

    Modalv.; soll, sollte, hat sollen
    1. bei Aufgabe, Verpflichtungen etc.: be to, be supposed to; Mutti sagt, du sollst nach Hause kommen mum (Am. mom) says you’re to come home; er soll mich anrufen he’s to ring me up, tell him to ring me up; ich soll erst abwaschen I have to ( oder I should) do the dishes first; sie soll sich schonen she’s (supposed) to take it easy; ich soll dir ausrichten, dass... I’m to tell you that...; ich soll dir schöne Grüße von ihm bestellen he sends his regards, he asked me to give you his regards; du solltest längst im Bett sein you were supposed to be ( oder should have been) in bed long ago; er sollte um zwei hier sein he was supposed to be ( oder should have been) here at two; er sollte Arzt werden he was supposed to become a doctor, the idea was that he should (Am. auch would) become a doctor
    2. in Fragen: soll ich mitkommen? shall I come too?, do you want me to come?; ich könnte freinehmen - soll ich? umg. I could take time off - shall I? ( oder do you think I should?)
    3. befehlend: du sollst ihn in Ruhe lassen! leave him alone!; wie oft soll ich dir das noch sagen? how many times do I have to tell you?; du sollst nicht alles anfassen! don’t ( oder you mustn’t) touch everything!; du sollst nicht töten BIBL. thou shalt not kill
    4. bei Gedanken, Beabsichtigtem: hier soll eine Turnhalle gebaut werden a gymnasium ( oder gym umg.) is to be built here, there are plans to build a gymnasium ( oder gym umg.) here; er soll morgen ankommen he’s due ( oder supposed) to arrive tomorrow; das Buch soll Ihnen dabei helfen the book is designed to help you with this; meine Kinder sollen es einmal besser haben I want my children to be better off (than I was); es soll nicht wieder vorkommen it won’t happen again
    5. bei unbestätigten Gerüchten etc.: be supposed to, be said to; sie soll sehr reich sein she’s supposed ( oder said) to be very rich, they say she’s very rich; er soll es versteckt haben he’s supposed ( oder said) to have hidden it, they say he’s hidden it; er soll eine Autorität auf dem Gebiet sein auch apparently he’s quite an expert on the subject
    6. bei einer bestimmten Vorstellung: was soll das sein? what’s that supposed to be?; es sollte ein Geschenk werden it was supposed ( oder meant) to be a present; es sollte ein Witz sein it was meant to be ( oder as) a joke; soll das ein Witz sein? umg., ungehalten: is this some sort of joke?; wozu soll das gut sein? umg. what’s that in aid of?
    7. bei Anweisung, Drohung, Herausforderung etc.: dann soll er’s ( von mir aus) haben umg. then he shall have it (for all I care); er soll alles haben, was er will he’s to ( oder he shall) have whatever he wants, let him have anything he wants; das soll uns nicht stören we won’t let that bother us; niemand soll sagen, dass... I don’t want it to be said that..., never let it be said that...; der soll nur kommen! umg. just let him come!; soll er es doch versuchen! umg. just let him try!; das sollst du mir büßen! umg. I’ll make you pay for that; das soll dir noch Leid tun you’ll be sorry for this; das soll mir mal einer nachmachen! umg. I’d like to see anyone do better
    8. im Konjunktiv, bei Ratschlag, Vorwurf etc.: should, ought to; du solltest es mal sehen you should ( oder ought to) see it; du hättest es sehen sollen you should ( oder ought to) have seen it; man hätte es ihm sagen sollen he ought to ( oder should) have been told; das hättest du sagen sollen you should ( oder ought to) have said so ( oder said that); ich hätte es wissen sollen I should have known; du solltest lieber nach Hause gehen I think you’d better ( oder you ought to) go home; sie sagte, ich sollte erst zu Ende studieren she said I should ( oder I ought to, I was to) finish (Am. get) my degree first; so sollte es sein this is how it should ( oder ought to) be; so sollte das Wetter immer sein! the weather should always be like this; warum sollte ich ( auch)? why should I?, I don’t see why I should
    9. bei Unentschlossenheit: was soll ich tun? what shall ( oder should) I do?; verzweifelt: auch what am I supposed to do?; er wusste nicht, was er machen sollte he didn’t know what to do; sie wussten nicht, ob sie lachen oder weinen sollten they didn’t know whether to laugh or cry; was soll ich sagen? what can I say?; ratlos: what am I (supposed) to say?; ich weiß nicht, was ich dir raten soll I don’t know what to suggest
    10. bei einer Möglichkeit: falls er kommen sollte if he should come, in case he comes; falls es irgendwelche Probleme geben sollte if there should be ( oder are) any problems; sollte es nicht klappen, dann... if it all goes wrong, (then)...; sollte er es gewesen sein? could it have been him?; man sollte annehmen,... you would think...
    11. bei Bestimmung, Schicksal: be to; er sollte den Prozess gewinnen he was to win the case; sie sollte eine berühmte Sängerin werden she was (destined) to become a famous singer; es hat nicht sein sollen oder umg. sollen sein it wasn’t meant to be; ein Jahr sollte verstreichen, bis it was to be another year before, a whole year was to pass before; es sollte alles anders kommen things were to turn out quite differently; er wusste nicht, dass er nie wiederkommen sollte he didn’t know that he would never return ( oder that he was never to return)
    v/i; soll, sollte, hat gesollt; umg.
    1. (irgendwohin müssen) be (supposed) to go; wo soll das hin? where’s it supposed to go?, where do you want me etc. to put it?; du sollst sofort zum Chef you are to go to (see) the boss right away
    2. was soll das? (was bedeutet das?) what’s all this about?; (wozu soll es nützen?) what’s that for?; verärgert: what’s the idea?, what are you playing at?, Am. auch what are you up to?; was soll der Quatsch oder Scheiß? what’s all this nonsense?; was soll ich damit? what am I supposed to do with it?; was soll ich hier? can somebody tell me what I’m supposed to be doing here?; soll er doch! let him; (es ist mir egal) see if I care; was soll’s? so what?, who cares?
    * * *
    must; shall; to be due to; to have to; should; ought to
    * * *
    sọl|len ['zɔlən]
    1. HILFSVERB
    pret so\#llte, ['zɔltə] ptp so\#llen
    1)

    Befehl, Verpflichtung, Plan was soll ich/er tun? — what shall or should I/should he do?

    kannst du mir helfen? – klar, was soll ich tun? — can you help me? – of course, what shall I do?

    soll ich dir mal sagen, wie...? — shall or will I tell you how...?

    soll ich (gehen/singen)? – ja, du sollst (gehen/singen) — shall I (go/sing)? – yes, do

    du weißt, dass du das nicht tun sollst — you know that you're not supposed to do that

    er weiß nicht, was er tun soll — he doesn't know what to do

    sie sagte ihm, er solle draußen warten — she told him (that he was) to wait outside

    er wurde wütend, weil er draußen warten sollte — he was livid that he had to wait outside

    sie sagte mir, was ich tun sollte/was ich alles tun soll — she told me what to do or what I should do/everything I should do

    was ich (nicht) alles tun/wissen soll! — the things I'm meant or supposed to do/know!

    und da soll man nicht böse werden/nicht lachen! — and then they expect you/me etc not to get cross/not to laugh

    niemand soll sagen, dass... — let no-one say that...

    ich soll Ihnen sagen, dass... — I've been asked to tell you that...

    das Haus soll nächste Woche gestrichen werden —

    2)

    konjunktivisch was sollte ich/er deiner Meinung nach tun? — what do you think I/he should do or ought to do?

    so etwas sollte man nicht tun — one shouldn't do that, one oughtn't to do that (esp Brit)

    er hätte (gehen/singen) sollen — he should have (gone/sung)

    du solltest lieber etwas früher kommen/zu Hause bleiben — it would be better if you came early/stayed at home

    3)

    konditional sollte das passieren,... — if that should happen..., should that happen...

    sollte ich unrecht haben, tut es mir leid — I'm sorry if I am wrong

    4) Vermutung, Erwartung to be supposed or meant to

    er soll heute kommen — he should come today, he is supposed or meant to come today

    sie soll krank/verheiratet sein — apparently she's ill/married

    5)

    = können, mögen gut, Sie sollen recht haben! — all right, have it your own way (inf), all right, whatever you say

    man sollte glauben, dass... — you would think that...

    6)

    in Prophezeihung geh er sollte sie nie wiedersehen — he was never to see her again

    Jahre sollten vergehen, bevor... — years were to pass before...

    es sollte nicht lange dauern, bis... — it was not to be long until...

    2. INTRANSITIVES VERB pret so\#llte
    ['zɔltə] ptp geso\#llt [gə'zɔlt] (= bewirken, bedeuten in Fragen)

    was solls! (inf)what the hell! (inf)

    3. TRANSITIVES VERB pret so\#llte
    ['zɔltə] ptp geso\#llt [gə'zɔlt]

    das sollst/solltest du nicht — you shouldn't do that

    * * *
    (used in questions, the answer to which requires a decision: Shall I tell him, or shan't I?; Shall we go now?) shall
    * * *
    sol·len
    [ˈzɔlən]
    1.
    im Präsens (Befehl, Verpflichtung)
    jd soll etw tun sb is to do sth
    sie soll am Tag zwei Tabletten einnehmen she's to [or she must] take two pills a day
    er soll sofort kommen he is to come immediately
    ich soll Ihnen sagen, dass... I am [or I've been asked] to tell you that...
    ich soll dir schöne Grüße von Richard bestellen Richard asked me to give you his best wishes
    [sagen Sie ihr,] sie soll hereinkommen tell her to come in
    du sollst sofort damit aufhören! you're to stop that at once!
    du sollst das lassen! stop it [or that]!
    du weißt, dass du das nicht tun sollst! you know that you shouldn't do that!
    du sollst herkommen, habe ich gesagt! I said [you should] come here!
    du sollst nicht töten REL thou shalt not kill liter
    du sollst Vater und Mutter ehren REL honour thy father and thy mother liter
    2.
    jd soll etw tun sb is [supposed [or meant]] to do sth
    ich soll morgen einen Bericht abgeben, aber er ist noch nicht fertig I'm supposed to hand in a report tomorrow, but it's not yet finished
    was ich [nicht] alles tun/wissen soll! the things I'm meant [or supposed] to do/know!
    3.
    in der Vergangenheit (Verpflichtung)
    jd sollte etw tun sb was [supposed [or meant]] to do sth
    sie sollte gestern zum Arzt gehen she was [supposed] to go to the doctor yesterday
    solltest du nicht bei ihr anrufen? weren't you supposed to ring her?
    du solltest ihn gestern anrufen you were meant to phone him yesterday
    wie sollte ich das wissen? how was I to know that?
    er ärgerte sich, weil er draußen warten sollte he was annoyed because he was to wait outside
    4.
    <sollte, sollen>
    im Präsens, Konditional II, in der Vergangenheit (Absicht, Wunsch)
    so soll[te] es sein that's how it should be
    das soll[te] dich nicht stören don't let it bother you
    du sollst [o solltest] dir deswegen keine Gedanken machen you shouldn't worry about it
    du sollst dein Geld zurückbekommen you shall get your money back
    du sollst dich ganz wie zu Hause fühlen! [just] make yourself at home!
    es soll nicht wieder vorkommen! it won't [or shan't] happen again!
    niemand soll sagen, dass... let no one say that..., no one shall say that...
    wozu soll denn das gut sein? what's the good of that?
    das soll sie erst mal tun! just let her try!
    mir soll es gleich sein it's all the same to me
    der soll [mir] nur kommen! just let him come!
    das sollte ein Witz sein that was meant to be a joke
    5.
    im Präsens (etw ist geplant)
    jd/etw soll etw tun sb/sth is to do sth
    ich soll die Stelle übernehmen I am to take over the job
    hier soll ein Einkaufszentrum entstehen an arcade is to be built here
    das Zimmer soll nächste Woche gestrichen werden the room [is meant] to be painted next week
    6.
    im Präsens (bei Ratlosigkeit)
    was soll ich/er tun? what shall [or should] I/he do?, what am I/is he to do?; (was ist geplant a.) what am I/is he meant to do?
    kannst du mir helfen? — natürlich, was soll ich tun? can you help me? — of course, what shall I do?
    soll ich dir helfen? shall [or can] I help you?
    soll ich dir noch etwas Wein nachschenken? shall [or can] I give you some more wine?
    was \sollen wir machen? what shall we do?
    was soll ich nur machen? what am I to do?
    was soll man da machen? what is one to do?, what shall I/we do?
    was soll nur aus ihm werden? what is to become of him?
    ich weiß nicht, was ich machen soll I don't know what I should do [or what to do]
    sie weiß nicht, wie sie das Problem lösen soll she doesn't know how to solve the problem
    man hat mir gesagt, ich soll Sie fragen I was told to ask you
    7. im Konjunktiv II (Rat)
    jd sollte etw tun sb should [or ought to] do sth
    da solltest du mitfahren! you ought to come along!
    das solltest du unbedingt sehen! you have to see this!, come and look at this!
    du solltest dich schämen! you should [or ought to] be ashamed [of yourself]
    so etwas sollte man nicht tun one shouldn't do that
    mit deiner Erkältung solltest du besser zu Hause bleiben with your cold you had better stay at home
    du solltest lieber etwas früher kommen it would be better if you came early
    was sollte ich deiner Meinung nach tun? what do you think I should [or ought to] do?
    8. im Konjunktiv II (Rat im Nachhinein)
    jd hätte etw tun \sollen sb should have done sth
    du hättest dort hingehen \sollen you should have gone there
    du hättest sie anrufen \sollen you should have phoned her
    du hättest ihr das nicht erzählen \sollen you shouldn't have told her that
    das hättest du sehen \sollen! you should have seen it!
    das hätte er nicht sagen \sollen he shouldn't have said that
    das hättest du besser nicht tun \sollen it would have been better if you hadn't done that
    das hätte nicht vorkommen \sollen it should not have [or ought not to have] happened
    was hätte ich tun \sollen? what should I [or ought I to] have done?
    9.
    in der Vergangenheit (schicksalhaft)
    jd/etw sollte etw sein/tun sb/sth was to be/do sth
    sie sollten Rom nie erreichen they were never to reach Rome
    es sollte ganz anders kommen things were to turn out quite differently
    dieser Schicksalsschlag sollte nicht der letzte sein this stroke of fate was not to be the last
    es sollten viele Jahre vergehen, bevor... many years were to pass before...
    es sollte nicht lange dauern, bis... it was not to be long until...
    es hat nicht sein \sollen, es hat nicht \sollen sein it was not to be
    es hat nicht sein \sollen, dass die beiden sich je wiedertreffen the two were destined never to meet again
    10.
    im Präsens (angeblich)
    jd/etw soll etw sein/tun sb/sth is supposed to be/do sth
    sie soll sehr reich sein she is supposed [or said] to be very rich
    sie soll heute kommen she's supposed to come today
    er soll eine Gehaltserhöhung bekommen he's supposed to be getting a pay rise
    sie soll geheiratet haben I've heard she has got married
    der Sommer soll heiß werden they say we're going to have a hot summer
    soll das [schon] alles [gewesen] sein? is that [supposed to be] all?
    so etwas soll es geben these things happen
    das soll vorkommen things like that can happen
    das soll gar nicht so einfach sein they say it's not that easy
    was soll das heißen? what's that supposed to mean?, what are you/is he/she etc. getting at?
    was soll dieses Bild darstellen? what is this picture supposed [or meant] to represent?
    wer soll das sein? who's that [supposed [or meant] to be]?
    11. im Konjunktiv II (Zweifel ausdrückend)
    sollte das möglich sein? is that [or can that be] possible?
    sollte sie mich belogen haben? does that mean [or are you saying] [that] she lied to me?
    sollte ich mich so getäuscht haben? could I have been so wrong?
    man sollte glauben, dass... you would think that...
    12. im Konditionalsatz (falls)
    sollte jd etw tun,... should sb do sth,...
    sollte sie anrufen,..., falls sie anrufen sollte,... should she ring up,...
    sollte das passieren,... if that should happen,..., should that happen,...
    wenn du sie sehen solltest, sag ihr bitte... if you should see her, please tell her...
    sollte es regnen, [dann] bleibe ich zu Hause if it should rain, I will stay at home
    sollte ich einen Fehler gemacht haben, tut es mir leid if [or should] I have made a mistake, I'm sorry
    ich werde es versuchen, und sollte ich auch verlieren I'll try, even though I may lose
    1.
    <sollte, gesollt>
    soll ich? — ja, du sollst! should I? — yes, you should!
    soll er reinkommen? — ja, er soll should he come in? — yes, he should
    das sollst [o solltest] du nicht you shouldn't do that
    du sollst sofort nach Hause you should go home at once
    du solltest jetzt ins Bett you should go to bed now
    immer soll ich! it's always me [who has to do it]!
    und warum soll ich das? and why am I to do that?
    was man nicht alles soll! the things one has to do!, the things you're meant to!
    sie hätte eigentlich in die Schule gesollt she should have gone to school
    das hast du nicht gesollt you shouldn't have done that
    2.
    <sollte, gesollt>
    was soll der Blödsinn? what's all this nonsense about?
    was soll das? what's that supposed to mean?; (warum denn das?) what's that for?
    was soll ich dort? what would I do there?
    was soll's? (fam) who cares?, what the heck? fam
    soll er doch! (fam) [just] let him/her!
    * * *
    1.
    unregelmäßiges Modalverb; 2. Part. sollen
    1) (bei Aufforderung, Anweisung, Auftrag)

    was soll ich als nächstes tun? — what shall I do next?; what do you want me to do next?

    [sagen Sie ihm,] er soll hereinkommen — tell him to come in

    2) (bei Wunsch, Absicht, Vorhaben)

    du sollst alles haben, was du brauchst — you shall have everything you require

    man soll so etwas nicht unterschätzenit's not to be taken or it shouldn't be taken so lightly

    5) häufig im Konjunktiv II (Erwartung, Wünschenswertes ausdrückend)
    6) (jemandem beschieden sein)

    es hat nicht sein sollen od. nicht sollen sein — it was not to be

    7) im Konjunktiv II (eine Möglichkeit ausdrückend)

    wenn du ihn sehen solltest, sage ihm bitte... — if you should see him, please tell him...

    8) im Präsens (sich für die Wahrheit nicht verbürgend)
    9) im Konjunktiv II (Zweifel ausdrückend)

    mir soll es gleich sein — it's all the same to me; it doesn't matter to me

    man sollte glauben, dass... — you would think that...

    2.
    transitives, intransitives Verb
    * * *
    sollen1 v/mod; soll, sollte, hat sollen
    1. bei Aufgabe, Verpflichtungen etc: be to, be supposed to;
    Mutti sagt, du sollst nach Hause kommen mum (US mom) says you’re to come home;
    er soll mich anrufen he’s to ring me up, tell him to ring me up;
    ich soll erst abwaschen I have to ( oder I should) do the dishes first;
    sie soll sich schonen she’s (supposed) to take it easy;
    ich soll dir ausrichten, dass … I’m to tell you that …;
    ich soll dir schöne Grüße von ihm bestellen he sends his regards, he asked me to give you his regards;
    du solltest längst im Bett sein you were supposed to be ( oder should have been) in bed long ago;
    er sollte um zwei hier sein he was supposed to be ( oder should have been) here at two;
    er sollte Arzt werden he was supposed to become a doctor, the idea was that he should (US auch would) become a doctor
    soll ich mitkommen? shall I come too?, do you want me to come?;
    ich könnte freinehmen - soll ich? umg I could take time off - shall I? ( oder do you think I should?)
    du sollst ihn in Ruhe lassen! leave him alone!;
    wie oft soll ich dir das noch sagen? how many times do I have to tell you?;
    du sollst nicht alles anfassen! don’t ( oder you mustn’t) touch everything!;
    du sollst nicht töten BIBEL thou shalt not kill
    4. bei Gedanken, Beabsichtigtem:
    hier soll eine Turnhalle gebaut werden a gymnasium ( oder gym umg) is to be built here, there are plans to build a gymnasium ( oder gym umg) here;
    er soll morgen ankommen he’s due ( oder supposed) to arrive tomorrow;
    das Buch soll Ihnen dabei helfen the book is designed to help you with this;
    meine Kinder sollen es einmal besser haben I want my children to be better off (than I was);
    es soll nicht wieder vorkommen it won’t happen again
    5. bei unbestätigten Gerüchten etc: be supposed to, be said to;
    sie soll sehr reich sein she’s supposed ( oder said) to be very rich, they say she’s very rich;
    er soll es versteckt haben he’s supposed ( oder said) to have hidden it, they say he’s hidden it;
    er soll eine Autorität auf dem Gebiet sein auch apparently he’s quite an expert on the subject
    was soll das sein? what’s that supposed to be?;
    es sollte ein Geschenk werden it was supposed ( oder meant) to be a present;
    es sollte ein Witz sein it was meant to be ( oder as) a joke;
    soll das ein Witz sein? umg, ungehalten: is this some sort of joke?;
    wozu soll das gut sein? umg what’s that in aid of?
    7. bei Anweisung, Drohung, Herausforderung etc:
    dann soll er’s (von mir aus) haben umg then he shall have it (for all I care);
    er soll alles haben, was er will he’s to ( oder he shall) have whatever he wants, let him have anything he wants;
    das soll uns nicht stören we won’t let that bother us;
    niemand soll sagen, dass … I don’t want it to be said that …, never let it be said that …;
    der soll nur kommen! umg just let him come!;
    soll er es doch versuchen! umg just let him try!;
    das sollst du mir büßen! umg I’ll make you pay for that;
    das soll dir noch leidtun you’ll be sorry for this;
    das soll mir mal einer nachmachen! umg I’d like to see anyone do better
    8. im Konjunktiv, bei Ratschlag, Vorwurf etc: should, ought to;
    du solltest es mal sehen you should ( oder ought to) see it;
    du hättest es sehen sollen you should ( oder ought to) have seen it;
    man hätte es ihm sagen sollen he ought to ( oder should) have been told;
    das hättest du sagen sollen you should ( oder ought to) have said so ( oder said that);
    ich hätte es wissen sollen I should have known;
    du solltest lieber nach Hause gehen I think you’d better ( oder you ought to) go home;
    sie sagte, ich sollte erst zu Ende studieren she said I should ( oder I ought to, I was to) finish (US get) my degree first;
    so sollte es sein this is how it should ( oder ought to) be;
    so sollte das Wetter immer sein! the weather should always be like this;
    warum sollte ich (auch)? why should I?, I don’t see why I should
    was soll ich tun? what shall ( oder should) I do?; verzweifelt: auch what am I supposed to do?;
    er wusste nicht, was er machen sollte he didn’t know what to do;
    sie wussten nicht, ob sie lachen oder weinen sollten they didn’t know whether to laugh or cry;
    was soll ich sagen? what can I say?; ratlos: what am I (supposed) to say?;
    ich weiß nicht, was ich dir raten soll I don’t know what to suggest
    falls er kommen sollte if he should come, in case he comes;
    falls es irgendwelche Probleme geben sollte if there should be ( oder are) any problems;
    sollte es nicht klappen, dann … if it all goes wrong, (then) …;
    sollte er es gewesen sein? could it have been him?;
    man sollte annehmen, … you would think …
    11. bei Bestimmung, Schicksal: be to;
    er sollte den Prozess gewinnen he was to win the case;
    sie sollte eine berühmte Sängerin werden she was (destined) to become a famous singer;
    sollen sein it wasn’t meant to be;
    ein Jahr sollte verstreichen, bis it was to be another year before, a whole year was to pass before;
    es sollte alles anders kommen things were to turn out quite differently;
    er wusste nicht, dass er nie wiederkommen sollte he didn’t know that he would never return ( oder that he was never to return)
    sollen2 v/i; soll, sollte, hat gesollt; umg
    1. (irgendwohin müssen) be (supposed) to go;
    wo soll das hin? where’s it supposed to go?, where do you want me etc to put it?;
    du sollst sofort zum Chef you are to go to (see) the boss right away
    2.
    was soll das? (was bedeutet das?) what’s all this about?; (wozu soll es nützen?) what’s that for?; verärgert: what’s the idea?, what are you playing at?, US auch what are you up to?;
    Scheiß? what’s all this nonsense?;
    was soll ich damit? what am I supposed to do with it?;
    was soll ich hier? can somebody tell me what I’m supposed to be doing here?;
    soll er doch! let him; (es ist mir egal) see if I care;
    was soll’s? so what?, who cares?
    * * *
    1.
    unregelmäßiges Modalverb; 2. Part. sollen
    1) (bei Aufforderung, Anweisung, Auftrag)

    was soll ich als nächstes tun? — what shall I do next?; what do you want me to do next?

    [sagen Sie ihm,] er soll hereinkommen — tell him to come in

    2) (bei Wunsch, Absicht, Vorhaben)

    du sollst alles haben, was du brauchst — you shall have everything you require

    man soll so etwas nicht unterschätzenit's not to be taken or it shouldn't be taken so lightly

    5) häufig im Konjunktiv II (Erwartung, Wünschenswertes ausdrückend)
    6) (jemandem beschieden sein)

    es hat nicht sein sollen od. nicht sollen sein — it was not to be

    7) im Konjunktiv II (eine Möglichkeit ausdrückend)

    wenn du ihn sehen solltest, sage ihm bitte... — if you should see him, please tell him...

    8) im Präsens (sich für die Wahrheit nicht verbürgend)
    9) im Konjunktiv II (Zweifel ausdrückend)

    mir soll es gleich sein — it's all the same to me; it doesn't matter to me

    man sollte glauben, dass... — you would think that...

    2.
    transitives, intransitives Verb
    * * *
    v.
    (§ p.,pp.: sollte, gesollt)
    = ought aux.
    should modal

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > sollen

  • 15 kommen

    vi (s)
    1. попасть (куда-л.). Mein Junge kam gleich nach der Lehre zum Militär.
    Meine Schwester kommt an die Uni. Sie wird Medizin studieren.
    Diese ausgezeichnete Arbeit des Studenten kommt auch in die Ausstellung.
    Der Artikel über die Wortbildung kommt unbedingt in die nächste Nummer der Zeitschrift.
    2.: etw. kommt wohin чему-л. место где-л., что-л. должно стоять где-л. (в определённом месте). Die guten Tassen kommen in den Wohnzimmerschrank, die Gläser in die Küche.
    Diese Decke kommt auf den runden Tisch.
    Auf die Hefte kommen die Namen der Schüler, sonst verwechselt man sie noch.
    3. быть на очереди. Mit dem Rollerfahren bist du noch lange nicht dran. Erst komme ich, dann meine Schwester, und dann kommst du erst.
    Bitte den Hörer noch nicht auflegen! Berlin kommt. Bitte sprechen!
    4. обходиться (в определённую сумму, дорого, дёшево), стоить. Ich möchte gern wissen, wie hoch [wie teuer] die Reparatur kommt, damit ich mir genügend Geld von der Bank holen kann.
    6 Bügel habe ich gekauft. Das Stück kommt eine Mark.
    Die Miete kommt uns im Monat 360 Mark.
    Als Frachtgut kommt dich der Transport der Kiste bedeutend billiger als per Expreß.
    Die Hochzeit kam uns sehr teuer. Wir hatten eine Menge Gäste.
    Sein Leichtsinn wird ihm noch einmal teuer zu stehen kommen.
    5.: etw. [das] mußte ja kommen так и должно было быть. "Er soll jetzt im Gefängnis sitzen." — "Na, so mußte es ja (mit ihm) kommen. Er ist (ja) nie einer richtigen Arbeit nachgegangen, hat meist vom Stehlen gelebt."
    Daß du das Geld verloren hast, das mußte ja kommen. Man trägt es eben nicht immer so lose in der Hosentasche herum.
    Diese Kritik mußte ja kommen, denn die Unordnung bei uns war nicht mehr mit anzusehen.
    6.: das habe ich kommen sehen я так и знал (что так будет). Daß du nicht versetzt wirst, das habe ich kommen sehen. Du hast ja nie richtig gelernt.
    7.: wie es kommt, so kommt es будь, что будет. Große Gedanken mache ich mir um meinen späteren Arbeitseinsatz nicht. Wie's kommt, so kommt's.
    8.: wie es kommt, so wird's gefressen что есть, то есть
    тут ничего не попишешь. Mir ist (es) ganz schnuppe, was ich für einen Auftrag kriege. Wie's kommt, so wird's gefressen.
    9.: wenn es hoch kommt самое большее, максимум. Wenn's hoch kommt, brauchst du von hier aus zum Bahnhof 10 Minuten.
    Wenn's hoch kommt, verdient er jetzt 900 Mark im Monat, mehr auf keinen Fall.
    Wenn's hoch kommt, wird er 8 Monate Gefängnis bekommen.
    Wenn's hoch kommt, wird dich das ganze Essen zwanzig Mark kosten (wirst du für die Schuhe 50 Mark ausgeben müssen).
    10.: jmdm. irgendwie kommen обходиться, обращаться с кем-л. определённым образом. Wenn ihm etwas nicht paßt, was du sagst, kommt er dir gleich frech [unverschämt, grob, dumm].
    Das geht zu weit. So darfst du mir nicht kommen! [So lasse ich mir nicht kommen!]
    Erzähle mir keine Märchen. Komm mir nicrit von der [dieser] Seite! Ich weiß doch schon längst, was los war.
    Ich staune, was der sich alles von ihr gefallen läßt. So würde ich mir nicht kommen lassen.
    11.: der soll mir bloß kommen! пусть только появится [придёт]! Der soll mir bloß kommen! Ich werde ihm schon die Leviten lesen.
    Was, das Geld hast du noch nicht von ihm zurück? Na, der soll mir bloß kommen!
    Mir soll nur einer kommen und sagen, daß mein Junge nicht fleißig ist. Dem werde ich meine Meinung geigen!
    12.: jmdm. mit etw. kommen прийти, (за)явиться к кому-л. с чем-л. Komm mir (bloß) nicht damit, daß du das Heft zu Hause vergessen hast. Sag lieber ehrlich, daß du die Aufgaben nicht gemacht hast.
    Komm mir bloß nicht wieder mit den alten Ausreden! Laß dir doch mal was Neues einfallen.
    13.: um etw. drumrum kommen увильнуть, отделаться от чего-л. Nicht für'n Sechser Lust habe ich, an dieser Pflichtveranstaltung teilzunehmen. Möchte bloß wissen, wie ich da drumrum kommen könnte.
    14.: mit etw. nicht weit kommen на этом [с этим] далеко не уедешь. Mit dem bißchen Geld wirst du nicht weit kommen, mußt noch etwas vom Konto abheben.
    15.: es ist weit mit ihm gekommen с ним [у него] дело далеко зашло. Durch diesen schlechten Umgang ist es schon weit mit ihm gekommen. Er hat nicht einmal vor seinen Eltern Respekt.
    16.: nach jmdm. kommen быть в кого-л., быть похожим на кого-л. Die Tochter sieht genauso aus wie die Mutter, der Junge kommt ganz nach dem Vater.
    17.: zu etw. kommen получить, достать что-л.
    добиться чего-л.
    стать кем-л. Zu dieser hohen Auszeichnung ist er durch seine vorbildliche fachliche Arbeit gekommen.
    Ich weiß nicht, wie ich zu Geld kommen soll. Mein Gehalt reicht weder hin noch her.
    Er weiß nicht, wie er wieder zu dem Werkzeug, das er ihm geborgt hat, kommen soll. Nie trifft er ihn zu Hause an.
    Wie bist du denn zu diesem entzük-kenden Kleid gekommen?! Das ist ja einmalig.
    Wenn du immer fleißig lernst, wirst du auch im Leben zu etwas kommen.
    18.: wie komme ich dazu? почему обязательно я? Wie komme (gerade) ich dazu?! Sag es ihr doch selbst!
    19.: wie kommen Sie dazu? что вы!, да вы что?, как это вам пришло в голову? Wie kommen Sie dazu, ihm Vorwürfe zu machen! Er war überhaupt nicht hier, als die Sache passiert ist.
    20.: dazu [hinzu] kommt noch... к этому ещё (прибавляется)...
    к тому же ещё и... Das ist noch nicht alles, was ich ausgegeben habe. Dazu kommen noch 80 Mark für Miete.
    Er macht ja nicht nur in der Schule ständig Dummheiten. Dazu kommt noch, daß er auch zu Hause randaliert.
    21.: zu kurz kommen быть обделённым
    недооцениваться. См. тж. kurz.
    22.: zu nichts [nicht zu etw.] kommen ничего не успевать
    ничего не добиться. Durch diese dauernden Anrufe bin ich heute absolut zu nichts [zu keiner Arbeit] gekommen.
    Bei deiner Faulheit und deinem großen Mund wirst du zu nichts kommen.
    23.: dazu [dahin] darf man es nicht kommen lassen этого нельзя допустить. Sei vorsichtig, wenn du ihr die Einsatzpläne erklärst. Du darfst es nicht dazu kommen lassen, daß sie anfängt zu weinen, wenn du mit ihr sprichst.
    24.: nichts auf jradn. kommen lassen не давать в обиду кого-л.
    не обижаться на кого-л. Oft ist er gar nicht nett zu ihr. Sie läßt aber nichts [nie was] auf ihn kommen. Sie liebt ihn.
    25.: von nichts kommt [ist] nichts из ничего ничего не бывает
    не потопаешь — не полопаешь. Wenn man gut leben und sich die Welt ansehen will, muß man eben viel arbeiten. Von nichts kommt (eben) nichts.
    Wenn du mal ein guter Ingenieur werden willst, mußt du immer fleißig lernen. Von nichts kommt nichts.
    26.: wohin werden wir kommen, wenn... до чего мы дойдём [докатимся], если... Wohin werden wir kommen, wenn wir jeden Tag mehr ausgeben, als wir verdienen?
    27.: bis zum äußersten kommen lassen доводить (дело) до крайности
    доводить до тех пор, пока поздно будет. Er läßt es mit seinen Anpöbeleien noch bis zum äußersten kommen. Bald lassen wir sie uns nicht mehr gefallen.
    Wenn an deinen Zähnen was nicht in Ordnung ist, geh gleich zum Zahnarzt. Du darfst es nicht erst bis zum äußersten kommen lassen.
    28.: komm! давай!, ну! Komm, iß weiter, du hast noch nicht alles aufgegessen!
    Bleib sitzen! Komm, wir machen weiter!
    29.: komm, komm! ну ничего, ну ладно
    ну, знаешь что (предупреждение с угрозой). Komm, komm! Es wird schon alles wieder gut werden.
    Komm, komm, mein Freundchen! Wenn du mit deiner Mutter sprichst, gewöhne dir gefälligst einen anderen Ton an.
    30.: das kommt davon! достукался!, допрыгался! (другого от тебя нельзя было ожидать).
    31. син. den Orgasmus haben. Ist es bei dir gekommen?
    Es kommt ihr.
    Sie kommt schneller als ihr Mann. Фразеологизмы глагола kommen с суш,, см. на соотв. сущ

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > kommen

  • 16 Hand

    /
    1.: schöne Hand дет правая рука. Gib die schöne Hand [das schöne Händchen] wenn du der Tante "auf Wiedersehen" sagst! küß die Hand! австр. уст. приветствие. Hand drauf! руку даю на отсечение
    головой ручаюсь, что... jmdm. rutscht die Hand leicht aus кто-л. сразу даёт волю рукам, die linke Hand kommt vom Herzen шутл. левая рука ближе к сердцу, левая рука для друга (говорят, когда подают левую руку для приветствия), seine Hand aufhalten [hinhalten] не отказываться от чаевых, eine hohle Hand machen [haben] брать на лапу, брать взятки. Wenn wir mit unserem Anliegen nicht durchkommen, müssen wir uns an Direktor Müller wenden. Der hat eine hohle Hand, habe ich gehört.
    Dann begab sich Pierre in gewisse Ämter, füllte gewisse hohle Hände (L. Feuchtwanger). seine Hände in etw. haben [stecken] быть замешанным в чём-л.
    вмешиваться во что-л. laß die Hände davon [aus diesem Spiel]! не связывайся!, не вмешивайся в это! ehe man die Hand umkehrt [umdreht] в мгновение ока. (oft) eine lockere Hand haben часто пускать руки в ход [давать волю рукам]. Ihre Mutter hat eine lockere Hand. Pariert die Kleine nicht sofort, kriegt sie gleich eine runter.
    Ihr Vater ist sehr streng und hat eine lockere Hand, zwei linke Hände haben иметь руки--крюки
    быть неловким, нескладёхой. Was er auch anpackt, geht bei ihm schief. Er hat wirklich zwei linke Hände.
    Du hast in der Tag zwei linke Hände. Mußt du denn nun auch wieder unsere beste Vase zerschlagen! beide [alle] Hände voll zu tun haben иметь много хлопот [дел]
    хлопот полон рот. wir können uns die Hände geben мы друзья по несчастью, jmdm. die Hände füllen [schmieren] дать кому-л. на лапу, "подмазать" кого-л. Hand aufs Herz откровенно, по-ложа руку на сердце. Hand aufs Herz, ich meine es ehrlich!
    Hand aufs Herz! Ist es wirklich wahr, was du gesagt hast? eine Hand wäscht die andere рука руку моет. jmdm. aus der Hand fressen шутл. беспрекословно повиноваться, быть преданным кому-л. Dem Rudi habe ich mal ganz energisch die Meinung gesagt
    seitdem frißt er mir aus der Hand.
    Er frißt ihm aus der Hand, wenn er mal Trinkgeld von ihm kriegt.
    Sie macht alles, was er will, frißt ihm direkt aus der Hand, nur damit er nicht wieder jähzornig wird. jmdm. etw. in die Hand bezahlen заплатить наличными кому-л. jmdm. in die Hände laufen попасться кому-л. под руку, sein Herz in die Hand nehmen собраться с духом, die Beine in die Hand nehmen шутл. бежать со всех ног, пуститься во всю прыть. Nimm aber die Beine jetzt in die Hand, sonst kriegst du die Fähre nicht mehr!
    Nun mußt du aber die Beine in die Hand nehmen, sonst schließen sie das Geschäft. jmd. in die Hand [in die/seine Hände] bekommen держать в руках кого-л., не давать воли кому-л. Ausgezeichnet, mein Lieber, wie Sie die Leute in die Hand bekommen! in die Hände spucken поплевать на руки, подналечь на работу. Nun, noch einmal kräftig in die Hände gespuckt, und dann 'ran an die Arbeit! etw./jmdn./sich in der Hand [in den Händen] haben держать что-л./кого-л. /себя в руках, in festen Händen sein шутл. быть помолвленной
    ' быть замужем
    иметь прочную любовную связь. Wenn er wüßte, daß sie in festen Händen war!
    "Was macht denn deine Tochter?" — "Ach, sie ist schon in festen Händen, hat auch schon einen kleinen Sohn." etw. mit der linken Hand machen делать что-л. одной левой [легко, играючи
    небрежно, кое-как]. Du hast die Aufgabe schlecht, wirklich mit der linken Hand gemacht.
    Diese kinderleichte Aufgabe mache ich mit der linken Hand, ohne jede Anstrengung.
    Der Journalist lieferte viele Beiträge für Zeitschriften mit der linken Hand, sich mit Händen und Füßen gegen etw. sträuben [wehren] отбиваться от чего-л. руками и ногами, противиться всеми силами чему-л. Gegen den wenig einbringenden Auftrag wehrt er sich mit Händen und Füßen.
    Ich habe mich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt [gesträubt], daß man mir eine zusätzliche Arbeit aufhalst, mit Händen und Füßen reden отчаянно жестикулировать. Wenn er aufgeregt ist, redet er mit Händen und Füßen.
    Er spricht immer mit Händen und Füßen. Solch ein Temperament hat er. jmdm. unter die Hände kommen попасться кому-л. в руки [в лапы]. unter der Hand тайком, украдкой, незаметно.
    а) etw. unter der Hand kaufen [beschaffen, verkaufen] купить [достать, продавать] что-л. из--под полы. Die Mangelware verkaufte sie mir unter der Hand.
    Diese schicke Ledertasche habe ich mir unter der Hand gekauft, im Geschäft kriegst du so etwas nicht.
    б) unter der Hand eine Vereinbarung treffen тайно договориться о чём-л. von der Hand in den Mund leben едва сводить концы с концами. Er hat nur wenig Geld, es reicht gerade für seinen nötigen Unterhalt, er lebt von der Hand in den Mund.
    Alles, was ich verdiene, gebe ich sofort aus, ich lebe von der Hand in den Mund, sich (Dat.) die Hände reiben потирать руки (испытывать чувство удовлетворения, злорадство). Hand an sich legen эвф. наложить на себя руки, die [seine] Hand auf etw. halten зажимать что-л., придерживать
    die Hand auf die Tasche [auf den Beutel, auf sein Geld] halten быть прижимистым [скупым], die Hände überm Kopf zusammenschlagen всплеснуть руками (от удивления). Als ich meiner Mutter erzählte, daß ich mich verlobt habe, schlug sie die H nde berm Kopf zusammen. jmdn. an der Hand haben иметь кого-л. на примете [под рукой, в помощниках]. Er hat einen Handwerker an der Hand, der ihm die Wohnung in Schwarzarbeit renovieren kann, sich (Dat.) etw. an beiden Händen abz hlen [abfingern] können суметь сосчитать по пальцам. klar auf der Hand liegen быть очевидным [ясным]. keine Hand rühren
    ohne eine Hand zu rühren палец о палец не ударить, не помогать. jmds. rechte Hand sein быть чьей-л. правой рукой. Wenn ich nicht da sein sollte, wenden Sie sich an Frau Müller. Sie ist meine rechte Hand, kann Sie genauso gut beraten wie ich.
    Herr Beyer ist seine rechte Hand. Er vertritt ihn in allen Sachen.
    2. "рука" (почерк)
    eine saubere, schöne, leserliche, eilige, ungelenke, krakelige Hand
    3. футб. рука. Der Schiedsrichter pfiff Hand [entschied auf Hand].
    "Hand!" riefen die Zuschauer.
    4. бокс. удар. Der Boxer brachte fünf Hände unter.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hand

  • 17 Mann

    m -s, Männer:
    1. den wilden Mann spielen разъяриться, распсиховаться.
    2. den starken [großen, feinen] Mann markieren изображать из себя сильного [влиятельного, утончённого] человека. Er markiert 'nen feinen Mann, und ich schufte für ihn! In Zukunft mache ich für den nicht mehr den Finger krumm.
    Zu Hause markiert er gern einen großen [starken] Mann, während er im Büro nicht viel zu sagen hat.
    3. er ist der Mann des Tages он герой дня, он находится в центре внимания. Alles drängt sich um ihn, er ist der Mann des Tages geworden.
    4. ein Mann der Feder человек умственного труда, литератор, журналист. Ich bin ein Bauer und kein Mann der Feder. Deshalb komme ich, um Ihnen alles mündlich zu sagen.
    5. der kleine Mann простой (рядовой) человек
    мелкая сошка. Doch was interessiert die Neureichen das Wohlergehen des kleinen Mannes! cp. 36
    6. du hast wohl 'nen kleinen Mann im Ohr? ты, видно, спятил
    с ума сошёл! Du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr, wenn du annimmst, daß das alles do leicht ginge.
    7. er ist mein Mann вот тот человек, который мне нужен [нравится, которому я могу доверять]. Sie sind ganz mein Mann, und morgen führe ich Sie in unseren Klub ein.
    Der Jens ist mein Mann! Wenn er bei dem Projekt mitmacht, kann nichts schiefgehen.
    Du bist mein Mann, ich baue auf dich.
    8. Manns genug sein,... иметь достаточно мужества, чтобы... Er ist im übrigen auch Manns genug, diesen Spott zu bekämpfen.
    Der Gegenspieler war Manns genug, ihm die Antwort nicht schuldig zu bleiben.
    9. er ist ein gemachter Mann он достиг того, к чему стремился
    он человек со средствами. Es war ein großer Auftrag, und ich war ein gemachter Mann.
    Diese Räuber werden ihren Raub sehr bald wieder herausgeben müssen, verlaß dich darauf. Dann bist du ein gemachter Mann. (W.Bredel)
    10. selbst ist der Mann человек сам себе хозяин
    своя рука владыка. Reisen Sie mit Gott. Ich sehe, Sie wissen, was Sie wollen, Sie nehmen die Sache auf sich. Selbst ist der Mann. Sie reisen ohne Garantie, ich stehe für nichts. (Th. Mann)
    11. sein freier Mann sein быть сам себе хозяином. Diese Woche bin ich mein freier Mann und pfeife auf die ganze Welt.
    12. ein Mann, ein Wort даю слово. Ich tue das, ein Mann, ein Wort!
    13. sich einen Mann nehmen выйти замуж. Nach langem Warten und Zögern hat sie sich schließlich einen Mann genommen, der gar nicht zu ihr paßt.'
    14. jmdn. an den Mann bringen выдать замуж кого-л. Es ist gar nicht so einfach, eine Dame mit Anhang an den Mann zu bringen.
    15. etw. an den Mann bringen продать, сбыть с рук что-л., избавиться от чего-л. Ich bin Kunsthändler. Sie haben gute Beziehungen, mit denen Sie mir helfen können, die Bilder an den Mann zu bringen.
    Sie suchte eine Gelegenheit, die Neuigkeit an den Mann zu bringen.
    Onkel Theo ist bei einer Einladung fürchterlich. Er geht immer erst, wenn er seinen letzten Witz an den Mann gebracht hat.
    16. mit Mann und Maus untergehen затонуть, пойти ко дну (со всеми людьми и со всем грузом). Auf dem Ozean bohre ich das Schiff an und lasse euch alle untergeben, mit Mann und Maus. ( Richter)
    17. seinen Mann stehen уметь постоять за себя. Sie steht ihren Mann, das finde ich großartig!
    Unsere Eltern versagten nicht und standen ihren Mann in den großen Kämpfen der revolutionären Nachkriegskrise.
    18. der schwarze Mann
    а) футбольный судья
    б) пугало
    в) трубочист.
    19. seine Mannen свои (единомышленники, сторонники). Es gelang ihm, seine Mannen um sich zu scharen.
    Der Leiter und seine Mannen übten auf die anderen einen Druck aus.
    20. am Mann bleiben спорт, не отпускать противника
    21. Sie kamen drei Mann hoch они пришли втроём.
    22. Mann как обращение: Was wollen Sie damit sagen, Mann?
    Guter Mann, Sie irren sich.
    Im Lebensmittelgeschäft'- Darf es etwas mehr sein, junger Mann?
    Nicht so drängeln, junger Mann!
    29. Mann! фам. восклицание (выраж. удивление, недовольство): Mann, hast du mich erschreckt!
    Mann, kannst du nicht sehen!
    30. hallo, Mann! молод, приветствие: привет, старик!
    31. mein lieber Mann! возглас предупреждения, удивления, восхищения: Mein lieber Mann, hier können Sie die Straße doch nur auf dem Zebrastreifen überqueren!
    Mein lieber Mann! Sabine, bist du aber gewachsen!
    In vier Tagen sind Sie mit dem Auto von Frankfurt nach Moskau gefahren. Mein lieber Mann, das ist eine Leistung!
    32. typisch Mann! как все мужчины! Zeitung lesen, fernsehen und die Frau allein in der Küche wirtschaften lassen! Typisch Mann!
    33. Mann Gottes! что с тобой? Mann Gottes, du bist ja verrückt!
    Mann Gottes! Daß du schon angekommen bist!
    34. Mann des Himmels! боже мой! Mann des Himmels! Die Welt steht köpf und du guckst aus dem Fenster.
    Mann des Himmels! Du wolltest uns doch was schreiben und hast es nicht gemacht.
    35. alter [toter] Mann горн, старая заброшенная штольня.
    36. der kleine Mann пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mann

  • 18 Dusel

    m -s, o. PL
    1. везение, удача. Im Spiel hatten wir heute einen unheimlichen Dusel.
    In der Prüfung hatte ich diesmal einen mächtigen Dusel.
    Ich habe Dusel gehabt. Alle Formalitäten wurden im Nu erledigt.
    Immer hast du beim Skat einen unverschämten Dusel.
    Du hast Dusel, du bist heute bei der Abfrage nicht rangekommen.
    Bei dem Tempo vom Rad gestürzt und nichts gebrochen? Mensch, hast du einen unglaublichen Dusel gehabt!
    Wir haben einen Dusel gehabt, daß uns die Polizei nicht erwischt hat.
    2. meppum. огран. дурман, помутнение сознания, лёгкое опьянение. Er lebt ständig im Dusel. Wenn er kein Rauschgift hat, nimmt er Schlaftabletten in Massen ein.
    Gestern habe ich sehr viel getrunken, ich habe noch heute einen Dusel davon.
    So was konnte ich nur im Dusel gesagt haben.
    Er ist oft im Dusel.
    Was anfangs nur Ulk schien, wurde im Dusel Ernst (W. Bredel).

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Dusel

  • 19 Teppich

    m: auf dem Teppich sein воспользоваться удобным случаем. Inge war wieder mal auf dem Teppich, hat gesehen, wie neue Stoffe geliefert wurden, und sich gleich mit dem Modernsten und Preiswertesten eingedeckt, auf dem Teppich bleiben
    а) придерживаться существа дела. Rede nicht ins Blaue hinein, bleib auf dem Teppich!
    б) сохранять здравый смысл, не витать в облаках. Mein Lieber, bleib doch auf dem Teppich und hänge keinen Hirngespinsten nach.
    Bleib auf dem Teppich, Erwin, die Blonde ist für dich unerreichbar, unter den Teppich gerutscht sein спятить (с ума). Du bist wohl unter den Teppich gerutscht? Was du ausgedacht hast, ist doch unausführbar! etw. [das] kommt nicht auf den Teppich
    а) об этом не может быть и речи. Möchtest du noch einen Tag frei haben? Das kommt nicht auf den Teppich. Du hast schon so oft gefehlt,
    б) это не для распространения. Diese Familienangelegenheit kommt nicht auf den Teppich, das geht niemand was an. es fehlt nur der Teppich im Kuhstall здесь нет только птичьего молока. Else hat für ihre neue Wohnung nur das Feste vom Besten angeschafft. Es fehlt nur noch der Teppich im Kuhstall! etw. unter den Teppich kehren не выносить сор из избы. Was hier eben über ihn gesagt worden ist, müssen wir unter den Teppich kehren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Teppich

  • 20 Missbilligung / Unzufriedenheit / Неодобрение / Недовольство

    Недовольство имеет многочисленные формы проявления. Сюда относится намеренное неупотребление предусмотренных речевым этикетом жестов приветствия, прощания и т. п. Недовольство спектаклем, публичным выступлением может сопровождаться шарканьем ног, освистыванием. Личное выражение недовольства очень разнообразно и позволяет градуировать его меру и степень. Возможны различные жесты. Стучать кулаком о ладонь или по колену — фамильярные жесты недовольства; сдержанное проявление недовольства — покачать головой слева направо и справа налево. Другой жест сдержанного неодобрения — пожимание плечами. При категоричной форме выражения неодобрения возможен жест, означающий неприемлемость чего-либо: правая рука вытянута вперёд на уровне груди, указательный палец выпрямлен, остальные согнуты и прижаты к ладони, ладонь повёрнута тыльной стороной к говорящему и производит движения слева направо и справа налево.
    Говорящий констатирует, что ход событий или действия слушающего его не удовлетворяют, и он этого не скрывает, однако высказывает это эмоционально-нейтральным тоном. За этими репликами могут последовать разъяснения причин недовольства. Употребляется без ограничений.

    Das gefällt mir nicht. — Это мне не нравится.

    Damit bin ich nicht zufrieden. — Я этим недоволен.

    Das kann ich nicht billigen. — Я этого не одобряю.

    Недовольство здесь выражается интонацией. Под видом уточняющего вопроса говорящий требует объяснений от слушающего, который, по его мнению, совершил поступок, идущий вразрез с ожиданиями говорящего. Употребляется большей частью по отношению к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    Was soll (denn) das bedeuten/heißen? / Wie ist das zu verstehen? — Как это понимать?

    Вежливая реплика, выражающая не столько недовольство, сколько несоответствие желаний или вкусов говорящего тому, что ему предлагают. Употребляется, когда говорящий выступает в роли покупателя, заказчика и т. п.

    Das sagt mir nicht zu. — Это мне не подходит. / Это не в моём вкусе. / Это мне не нравится. / Это меня не устраивает.

    Реплика недовольства выполненной работой, ремонтом, качеством купленного товара и т. п. Говорящий не стремится выразить возникшие у него в связи с этим отрицательные эмоции, а лишь указывает на неисправность, непригодность предмета. Адресуется продавцу, исполнителю заказа и т. п.

    Ich muss... reklamieren. — У меня рекламация (по поводу чего-л.) / У меня есть претензии (по поводу чего-л.)

    Ich habe eine Reklamation/Beanstandung. — Я хотел бы сдать/обменять купленный у вас товар.

    Употребляя эту реплику, говорящий косвенно выражает своё недовольство. По сравнению с предыдущими эта реплика более вежливая. Употребляется по отношению к продавцу, исполнителю заказа и т. п.

    Können Sie das bitte ändern? — Нельзя ли это переделать/исправить?

    В интерпретации этого выражения большую роль играет интонация. Произнесённая нейтральным тоном реплика выражает лишь лёгкую досаду из-за того, что собеседник заставил своим появлением или вопросом прервать занятие говорящего или оторвал его от какого-л. важного дела. При эмфатической интонации выражение может восприниматься как грубое. Употребляется по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.
    Реакция на упрёк или неадекватное поведение собеседника. Выражает в первую очередь неодобрение и недовольство, но включает и предупреждение. Употребляется в официальном общении.
    Реакция на упрёк или неприемлемое предложение. Выражает неодобрение и недовольство, граничащее с возмущением. Употребляется большей частью в официальном общении.

    Erlauben Sie mal! — (Нет уж) позвольте! / Помилуйте!

    Ещё более резкое и категоричное несогласие с упрёком или предложением. Вторая реплика выражает это в безупречно вежливой форме. Употребляется большей частью в официальном общении, при равном или более низком социальном статусе слушающего. При более высоком статусе слушающего употребляется редко и выражает желание защитить своё достоинство.

    Das verbitte ich mir! / Das möchte ich mir verbeten haben! geh — Я этого не потерплю! / Я этого терпеть не намерен!

    Реакция на совет или предложение, которые говорящий считает некомпетентными. Выражает также некоторое раздражение. Употребляется без ограничений. В официальном общении относится к лицам с равным или более низким социальным статусом.

    Ich bitte Sie, mich nicht zu belehren. / Bitte belehren Sie mich nicht! — Попрошу меня не учить!

    Реакция на совет или предложение собеседника и одновременно резкое указание слушающему «его места», т. е. протест против неправомерного или бесцеремонного вмешательства в дела говорящего. Употребляется только в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Ist nicht deine Sache! salopp / Ist nicht dein Bier! saloppНе твоё дело! груб. / Не твоего ума дело! груб. / Тебя тут вообще не спрашивают! груб.

    1) Реакция на предложение или совет, которые говорящий считает некомпетентными. Выражает нежелание обсуждать что-л. Употребляется без ограничений. 2) Протест против вмешательства слушающего в дела говорящего. Произносится с эмфазой. Употребляется в неофициальном общении с лицами равного или более низкого социального статуса.

    Ich weiß selber, was ich zu tun (und zu lassen) habe! — Я и сам знаю, что делать!

    Реакция на предложение, которое уже было принято раньше, но теперь условия изменились, и говорящий поставлен в менее выгодные условия. Выражает недовольство, неприятное удивление. Употребляется в неофициальном общении.

    So haben wir nicht gewettet! umg. — Мы так не договаривались! / Так дело не пойдёт!

    Реакция на совершенно абсурдное, с точки зрения говорящего, предложение или требование. Подчёркивается превосходство говорящего, его более высокая компетентность. Употребляется в неофициальном общении, когда социальный статус говорящего не ниже статуса слушающего.

    Dass ich nicht lache! umg.Ну просто смех! разг. / Просто смешно! разг.

    Категоричное несогласие с мнением, намерениями, предложением собеседника. Употребляется в неофициальном общении, когда социальный статус собеседника не выше статуса говорящего.

    Von wegen! umg.Как бы не так! разг. / Ещё чего! разг.

    1) Реакция на неприемлемое или даже неприличное предложение или действие, не дающее возможности компромисса, выражает недовольство, граничащее с возмущением (См. также Empörung / Zorn / Возмущение / Гнев). Употребляется в неофициальном общении, боль-шей частью по отношению к лицам с равным социальном статусом. 2) Реакция на слова или действия ребёнка, содержит указание на неуместность поведения ребёнка и призыв изменить его поведение.

    Was fällt dir (bloß) ein! umg.Да ты что! разг. / Это ещё что такое!

    Неодобрение поведения или высказываний собеседника, например, указание на неуместность заданного вопроса. (См. также Vorwurf / Упрёк.)

    Wo denkst du hin! umg.Ты что! разг. / С чего ты взял? разг.

    Реакция на неожиданное действие или реплику собеседника, не соответствующие ожиданиям говорящего. Выражает неодобрение, неприятное удивление говорящего. Употребляется в неофициальном общении с лицами, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Was du bloß hast? umg. / Was ist denn nur/bloß in dich gefahren? umg.(И) что это на тебя нашло? разг. / Какая муха тебя укусила? разг.

    Реакция на слишком поспешные слова или действия слушающего. Призыв не спешить, успокоиться. Звучит несколько покровительственно. Употребляется большей частью по отношению к лицам с более низким социальным статусом.

    Sachte, sachte! umg. — Потише/полегче/поосторожней! / Не руби сплеча! разг. / Тише едешь — дальше будешь!

    Реакция на некомпетентное предложение или совет, выражает неодобрение, граничащее с пренебрежением. Употребляется большей частью в неофициальном общении с лицами, чей социальный статус не выше статуса говорящего.
    Реакция на высказывание собеседника, обидное для говорящего. Употребляется в неофициальном общении по отношению к лицам, чей социальный статус не выше статуса говорящего.
    Реплики-ответы, выражающие раздражение, вызванное не столько слушающим, сколько предметом разговора, предложением, просьбой и т. п. Употребляются в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Das wäre ja noch schöner/besser! umg. / Das fehlte gerade noch! umg. / Das hätte/hat noch gefehlt! umg.Ещё чего (не хватало)! разг. / Этого только недоставало! / Этого ещё только не хватало/не хватает! разг.

    Реакции на неприемлемое предложение, неправомерную просьбу. Помимо неодобрения выражают отказ. Употребляются в неофициальном общении при равном или более низком социальном статусе слушающего.

    Sonst noch was? salopp / Denkste! salopp / Das hast du dir (so) gedacht! umg. / Ja, Pustekuchen! salopp(А) больше ничего не хочешь? разг. / Как бы не так! разг. / Как же! разг. / Держи карман шире! разг. / Ишь, чего захотел! фам. / Фиг/шиш тебе! груб.

    Реплики опровергают предположение собеседника или выражают несогласие с его предложением. Говорящий подчёркивает свою независимость. Вторая реплика употребляется в переносном смысле, иронична, содержит намёк на неадекватность высказанного предположения. Обе реплики употребляются в неофициальном общении с лицами, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Das sollte mir (gerade) einfallen! umg. iron.Только об этом и мечтал! ирон. / Всю жизнь мечтал! ирон. / Сплю и вижу! разг. ирон.

    Это высказывание обязательно сопровождается жестом: правая рука повёрнута ладонью вниз, прямые вытянутые пальцы прижаты друг к другу, большой палец отогнут вниз. Ребром ладони проводится воображаемая линия на уровне носа. Жест может варьировать по высоте.

    Das steht mir bis hier. umg. — Это у меня вот где. разг.

    Реакция на неправомерное требование или притязание собеседника. Выражает недовольство, граничащее с возмущением и отказ выполнить соответствующее требование. Может интерпретироваться как предупреждение. Употребляется в неофициальном общении с лицами равного или более низкого социального статуса.
    Выражение, сходное по функции с предыдущим. Употребляется в неофициальном общении с лицами равного или более низкого социального статуса.
    Реакция на некоторую навязчивость собеседника или третьего лица. Если относится к слушающему, то употребляется большей частью в неофициальном общении с лицами равного или более низкого социального статуса. Если относится к третьему лицу, то употребляется без ограничений.

    Da kann/könnte jeder kommen! umg.Мало ли кто чего захочет! разг.

    Реакция на крайне бесцеремонное поведение собеседника. Выражает, кроме неодобрения, удивление. Употребляется в неофициальном общении, большей частью по отношению к лицам, чей социальный статус ниже статуса говорящего.

    Du bist mir einer! umg. — Ну ты и тип/фрукт! разг. / Ну ты и фрукт! фам.

    Du bist mir der Rechte/der Richtige! umg.Хорошо (же ты) гусь (нечего сказать)! фам.

    Реакция на совершенно неадекватную ситуацию, слова или действия собеседника. Употребляется в неофициальном общении среди хорошо знакомых людей, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Bist du noch zu retten? saloppС тобой всё в порядке? разг. / Ты в своём уме? фам. / У тебя все дома? фам.

    Грубая реакция на неадекватное поведение или высказывание слушающего или третьего лица. Возможен жест: указательным пальцем правой руки (остальные пальцы согнуты и прижаты к ладони) говорящий постукивает себя по лбу над правой бровью. Употребляется только в неофициальном общении с лицами, чей социальный статус не выше статуса говорящего.

    Bei dir/dem piept es wohl? salopp — Ты/он что, совсем спятил/свихнулся/ку-ку? фам. / У тебя/у него что, крыша поехала? фам.

    —Sind Sie mit dieser Lösung zufrieden? —Nein, damit kann ich keinesfalls zufrieden sein. — —Вы довольны таким решением? —Нет, оно меня совершенно не устраивает.

    —Bitte, was wünschen Sie? —Es tut mir leid, ich muss die Reparatur des Recorders reklamieren. Der Fehler ist immer noch nicht behoben. — — Слушаю вас. — Мне очень жаль, но у меня рекламация по ремонту магнитофона. Вы так и не устранили поломку.

    —Eine schöne Musik, nicht wahr? —Kann sein. Aber kann man diese Musik denn nicht abstellen? Ich habe genug davon! — — Прекрасная музыка, правда? — Возможно. Но нельзя ли её выключить? Мне она уже надоела.

    —Warum machst du so ein Gesicht? —Es gefällt mir nicht, dass du so unhöflich bist. — —Почему у тебя такая (недовольная) мина? —Мне не нравится, что ты такой невежливый.

    —Gab es irgendwelche Beanstandungen? —Ja, die gab es. Ihr Prospekt hat mehr versprochen, als auf der Reise geboten wurde. — — У вас какие-то претензии? —Да. Ваш проспект обещал больше, чем нам было предложено во время путешествия.

    — Kannst du mir 200 Mark borgen? — Nein. Wo denkst du hin? Ich habe doch selbst kein Geld. — —Ты можешь одолжить мне 200 марок? — Нет, ты что! У меня самого нет денег.

    —Du beteiligst dich nicht an der Resolution? —Das fehlte gerade noch! Mit mir kann man das nicht machen! — — Ты подпишешь резолюцию? —Мне только этого ещё не хватало! Со мной это не пройдёт!

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Missbilligung / Unzufriedenheit / Неодобрение / Недовольство

См. также в других словарях:

  • Was — Was, ein indeclinables Pronomen, welches auf doppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein fragendes Pronomen, doch nur nach sehr unbestimmten Dingen zu fragen, von welchen nicht entschieden wird, ob es Personen oder Sachen sind, und zugleich ohne… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • was — welches * * * 1was [vas] <Interrogativpronomen>: 1. fragt nach etwas, dessen Nennung oder Bezeichnung erwartet oder gefordert wird: was ist das?; was hast du getan; was sind Bakterien?; weißt du, was du bist? Stinkfaul [bist du];… …   Universal-Lexikon

  • nur — nu̲r1 Adv; verwendet, um etwas, das man vorher gesagt hat, einzuschränken ≈ bloß2: Das Konzert war toll, nur war die Musik ein bisschen zu laut; Das habe ich ja gleich gesagt, du hast es mir nur nicht geglaubt; Ich habe das auch gehört. Ich frage …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Nur (2) — 2. Nur, ein Bindewort, welches im Deutschen, so wie alle Partikeln dieser Art, von einem vielfachen Gebrauche ist. Es bedeutet, 1. Eigentlich, eine Ausschließung aller andern Dinge, außer dem gemeldeten, und zwar 1) Eine bloße Ausschließung, ohne …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Was du ererbt von deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen —   Dieses Zitat stammt aus Goethes Faust (Teil I, Nacht). In seinem zweiten großen Monolog, der mit dem Entschluss zum Selbstmord endet, spricht Faust angesichts des vom Vater hinterlassenen »alt Geräte, das ich nicht gebraucht«, diese berühmten… …   Universal-Lexikon

  • (Nur) für den \(auch: einen\) hohlen Zahn reichen \(oder: sein\) — [Nur] für den (auch: einen) hohlen Zahn reichen (oder: sein)   Wenn von etwas behauptet wird, es reiche nur für den hohlen Zahn, ist es sehr knapp bemessen. Meist gebraucht man den umgangssprachlichen Ausdruck im Zusammenhang mit Speisen: So ein… …   Universal-Lexikon

  • Was hast du denn im Krieg gemacht, Pappi? — Filmdaten Deutscher Titel Was hast Du denn im Krieg gemacht, Pappi? Originaltitel What Did You Do in the War, Daddy? …   Deutsch Wikipedia

  • nur — nichtsdestotrotz; nichtsdestoweniger; doch; allerdings; trotzdem; jedoch; dennoch; indes; dessen ungeachtet; ungeachtet; gleichwohl; inde …   Universal-Lexikon

  • Was willst du dich betrüben, BWV 107 — Bachkantate Was willst du dich betrüben BWV: 107 Anlass: 7. Sonntag nach …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiss was du letzten Sommer getan hast — Filmdaten Deutscher Titel: Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast Originaltitel: I Know What You Did Last Summer Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1997 Länge: 96:43 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast — Filmdaten Deutscher Titel Ich weiß, was du letzten Sommer getan hast Originaltitel I Know What You Did Last Summer …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»